Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA FLEXA SENCOM FLXA202 Bedienungsanleitung Seite 124

2-leiter-analysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEXA SENCOM FLXA202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Welche abnormalen Zustände bzw. Fehlerbedingungen erkannt werden, ist abhängig von den
Einstellungen in „Sensor setup" und „Measurement setup". Die Einstellung der Fehlertypen für
die einzelnen Fehlerbedingungen wird in den Menübildschirmen „Errors 1/3" bis „Errors 3/3"
vorgenommen.
Tabelle 7.3
Fehlerkonfiguration
Anzeigeposition
Conductivity too high
(or Concentration)
Conductivity too low
(or Concentration)
Temperature too high
Temperature too low
Polarization detec
Calibr. time exceeded
USP
Configuration error:
1st comp. matrix
2nd comp. matrix
Concentration table
VORSICHT
Wenn die Änderung einer Fehlerkonfiguration schwerwiegende Folgen haben kann,
belassen Sie die Einstellung im Zweifelsfall wie sie ist, um potentielle gefährliche Situationen
auszuschließen.
HINWEIS
Bei der Einstellung der Grenzwerte für „Conductivity too high" (Leitfähigkeit zu hoch) und
„Conductivity too low" (Leitfähigkeit zu niedrig) sind die einzugebenden Werte folgendermaßen
zu ermitteln: Der als Grenzwert zu verwendende Leitfähigkeitswert geteilt durch die Zellkonstante
des verwendeten Sensors (werksseitig eingestellt) = Eingabewert. Bei Messung des
Widerstands ist der Wert von Widerstand x Zellkonstante einzugeben.
HINWEIS
Nahe am Nullpunkt wird keine Temperaturkompensation durchgeführt. In solchen Fällen wird ggf.
eine Warnmeldung ausgegeben. Siehe „● Temperaturkompensation" auf Seite Anh. 2-8.
USP
l
Hier wird die geeignete Fehlerkategorie für die Überwachung gemäß USP<645> eingestellt.
Diese Einstellung bewirkt, dass das System überprüft, ob der nicht temperaturkompensierte
Leitfähigkeitswert höher als der in Stufe 1 der Richtlinie USP<645> ermittelte Grenzwert ist.
(Siehe Anhang 2.)
<7. Einstellungen für SC (Leitfähigkeit)>
Beschreibung
Leitfähigkeit oder Widerstand unterschreiten den minimal
zulässigen Grenzwert.
Leitfähigkeit oder Widerstand überschreiten den maximal
zulässigen Grenzwert.
Die Messprozesstemperatur überschreitet den maximal zulässigen
Grenzwert.
Die Messprozesstemperatur unterschreitet den minimal zulässigen
Grenzwert..
Es wurde eine Polarisation der Elektroden festgestellt.
Die Kalibrierzeit überschreitet das Kalibrierintervall (siehe Abschnitt
7.1.5).
Die Leitfähigkeit überschreitet den in USP definierten Grenzwert.
Die Temperaturkompensationsmatrix ist nicht korrekt konfiguriert
(siehe Abschnitt 7.1.4).
Die Konzentrationstabelle ist nicht korrekt konfiguriert (siehe
Abschnitt 7.1.6).
Standard
Warn.
Warn.
Warn.
Warn.
Off
Off
Off
Fault
Fault
IM 12A01A02-01D-E
8. Ausgabe: 01. Okt. 2015-00
7-10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flexa sencom flxa21

Inhaltsverzeichnis