Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendereinstellung; Ändern Der Einstellung - YOKOGAWA FLEXA SENCOM FLXA202 Bedienungsanleitung

2-leiter-analysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEXA SENCOM FLXA202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Matrix-Temperaturkompensation
n
Tabelle 5 enthält die Standardwerte für die Matrix-Temperaturkompensation, die einstellbar sind
(Abschnitt 4.2.3).
Tabelle 5 Standardwerte für die Matrix-Temperaturkompensation (Referenztemperatur (Tref.): 25,0°C)
Temp. bereich
Tref.
(25.0°C)
Tmin. (T1)
T2
T3
T4
Tmax. (T5)

Anwendereinstellung

l
Löschen Sie Werte der Matrix-Tabelle und geben Sie eigene Werte ein, wie in Tabelle 6 gezeigt.
Graue Felder sind obligatorisch. Andere Felder können leer gelassen werden.
Tabelle 6 Beispiel für eine anwender-definierte Einstellung (Referenztemperatur (Tref.): 25,0°C)
Temp. bereich
Tref.
(25.0°C)
Tmin. (T1)
T2
T3
T4
Tmax. (T5)
Hinweis: Graue Felder müssen ausgefüllt werden.
Die Referenztemperatur wird im Menü „Temperature Compensation" eingegeben. (Standardwert:
25,0°C).
Tragen Sie im Menü „Temp. ranges" die zu kompensierenden Temperaturwerte ein.
Geben Sie alle Werte für Lösung 1 (kleinster pH-Wert) bis Lösung 5 (größter pH-Wert) ein.
Nach Eingabe alle Werte wählen Sie „Check values?", um zu überrpüfen, dass alle Eingaben
korrekt sind. Diese Überrpüfungsfunktion stellt sicher, dass die auf- bzw. absteigende
Reihenfolge der Werte korrekt eingehalten ist. Falls ein Fehler festgestellt wurde, wird der Ort der
falschen Eingabe hervorgehoben.
Liegt kein Fehler vor, wird die Matrix linear kompensiert und eventuelle Leerfelder werden
automatisch gefüllt. Wurden einige Felder leer gelassen und es wird nicht „Check values?"
durchgeführt, wird ein Fehler bezüglich 1. oder 2. Kompensationsmatrix ausgegeben.
Ändern der Einstellung
n
Wurden aus Versehen Einstellungen geändert, werden alle Werte rechts vom betreffenden Pfeil
in Tabelle 7 initialisiert.
Tabelle 7 Parameter, die weitere Werte initialisieren
Sensor type -> Measurement ->
Lösung 1
(Min.)
6.40 pH
5.0°C
6.42 pH
25.0°C
6.40 pH
45.0°C
6.34 pH
65.0°C
6.23 pH
85.0°C
6.11 pH
Lösung 1
(Min.)
6.40 pH
5.0°C
6.42 pH
25.0°C
6.40 pH
45.0°C
6.34 pH
65.0°C
6.23 pH
85.0°C
6.11 pH
Output: Process
parameter ->
Display setup: Individual display (Main display)
Trend Graph Screen ->
Communication: HART
Impedance settings
<Anhang 1 Für pH/ORP>
Lösung 2
Lösung 3
7.00 pH
7.30 pH
7.38 pH
7.94 pH
7.00 pH
7.30 pH
6.70 pH
6.86 pH
6.45 pH
6.54 pH
6.25 pH
6.31 pH
Lösung 2
Lösung 3
7.00 pH
7.30 pH
7.38 pH
7.94 pH
7.00 pH
7.30 pH
6.70 pH
6.86 pH
6.45 pH
6.54 pH
6.25 pH
6.31 pH
Linear: 0% value, 100% value
Table
Communication: HART: PV
Y-axis (low, high)
Anh.1-2
Lösung 4
Lösung 5
(Max.)
7.60 pH
9.00 pH
8.31 pH
9.74 pH
7.60 pH
9.00 pH
7.06 pH
8.40 pH
6.67 pH
7.91 pH
6.40 pH
7.51 pH
Lösung 4
Lösung 5
(Max.)
7.60 pH
9.00 pH
8.31 pH
9.74 pH
7.60 pH
9.00 pH
7.06 pH
8.40 pH
6.67 pH
7.91 pH
6.40 pH
7.51 pH
IM 12A01A02-01D-E
8. Ausgabe: 01. Okt. 2015-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flexa sencom flxa21

Inhaltsverzeichnis