Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konzentration; Sensordiagnose-Einstellung - YOKOGAWA FLEXA SENCOM FLXA202 Bedienungsanleitung

2-leiter-analysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEXA SENCOM FLXA202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sensoren von Yokogawa ohne Flüssigkeitserde umfassen HA405, HA406, DPA406, DPA405,
DPAS405, HF405, HA485, DPA485 usw.
Als Flüssigkeitserde wird ein Metallstift bezeichnet, der sich am Sensor befindet oder extern
angeschlossen wird und den Kontakt zur Messflüssigkeit herstellt, um deren Bezugspotential
zum Messumformer zu übermitteln.
4.2.6

Konzentration

Üblicherweise werden pH-Werte nicht für Konzentrationsmessungen verwendet. Bei den
meisten Messanwendungen ist keine lineare Abhängigkeit vorhanden.
Der FLXA202/FLXA21 ist in der Lage, einen gemessenen pH-Wert für die Anzeige in einen
Konzentrationswert zu konvertieren. Für die Berechnung des Konzentrationswerts können
die erforderlichen Parameter wie gewünscht eingestellt werden. Folgende Parameter sind
spezifizierbar:
Unit:
pH:
Concentration: Die Standardeinstellungen sind 0 und 100%. Für jeden pH-Wert kann ein
Konzentrationswerte lassen sich dem pH-Nullpunkt und der pH-Spanne individuell zuweisen.
4.2.7

Sensordiagnose-Einstellung

Dieses Menü dient zur Konfiguration der Parameter für die Sensordiagnosefunktionen, die
über die Schaltfläche
nur für diejenigen Parameter dargestellt, die in der Sensordiagnose-Einstellung mit „Enabled"
freigegeben wurden.
Werte, deren Parameter auf „Disabled" (deaktiviert) eingestellt sind, werden in der Anzeige nicht
dargestellt, d. h. es wird ein Strich angezeigt.
Einstellparameter sind in diesem Menü unter anderem „Input 1 imp." (Impedanz von Eingang
1), „Input 2 imp." (Impedanz von Eingang 2), „Progress time" (Diagnosezeit) und „Heat cycle"
(Heizzyklus).
Bei Einstellung der Eingangsimpedanz auf „High" (hoch) (Abschnitt 4.2.5) kann der Wert „FINE"
angepasst werden.
Bei Einstellung der Eingangsimpedanz auf „Low" (niedrig) dienen die Werte „High limit" (oberer
Grenzwert) und „Low limit" (unterer Grenzwert) als Grenzwerte für die Diagnosefunktion.
Es können außerdem „Bad limits" der Prozesszeit und des Heizzyklus sowie „Heat cycle temp"
und „Heat cycle time" des Heizzyklus eingestellt werden.
Die Standardeinstellung ist %. Die Einheit kann aus mg/L, g/L und ppm
gewählt werden.
Die Standardeinstellungen sind 0 und 14 pH (0 bis 14). Sie repräsentieren
den Nullpunkt und die Spanne des pH-Messwerts, die zur Umrechnung in
einen Konzentrationswert erforderlich sind.
Konzentrationswert spezifiziert werden.
aufgerufen werden können. Diagnose-Anzeigenfelder werden
<4. Einstellungen für pH/ORP>
IM 12A01A02-01D-E
4-9
4
PH
8. Ausgabe: 01. Okt. 2015-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flexa sencom flxa21

Inhaltsverzeichnis