Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA FLEXA SENCOM FLXA202 Bedienungsanleitung Seite 87

2-leiter-analysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEXA SENCOM FLXA202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 4.2
Fehlerkonfiguration
Anzeigeposition
pH too high
Der pH-Wert überschreitet 16.00.
pH too low
Der pH-Wert unterschreitet –2.00.
Temperature too high
Die Messprozesstemperatur überschreitet den
maximal zulässigen Grenzwert.
Temperature too low
Die Messprozesstemperatur unterschreitet den
minimal zulässigen Grenzwert..
ORP too high
Der ORP-Wert überschreitet 1500 mV.
ORP too low
Der ORP-Wert unterschreitet –1500 mV.
rH too high
Der rH-Wert überschreitet 100.
rH too low
Der rH-Wert unterschreitet 0.
Matrix config. error
Die Temperaturkompensationsmatrix ist nicht
korrekt konfiguriert (siehe Abschnitt 4.2.3).
Calib. time exceeded
Die Kalibrierzeit überschreitet das Kalibrierintervall
(siehe Abschnitt 4.2.4).
Wash half-time error
Das Antwortverhalten beim Spülvorgang ist
abnormal.
Impedance 1 too high
Bitte Sensor überprüfen.
Impedance 1 too low
Impedance 2 too high
Impedance 2 too low
VORSICHT
Wenn die Änderung einer Fehlerkonfiguration schwerwiegende Folgen haben kann,
belassen Sie die Einstellung im Zweifelsfall wie sie ist, um potentielle gefährliche Situationen
auszuschließen.
HINWEIS
Die Fehlermeldungen „Impedance 1 too high/too low" (Impedanz 1 zu hoch/zu niedrig)
und „Impedance 2 too high/too low" (Impedanz 2 zu hoch/zu niedrig) werden im
Fehlerkonfigurationsmenü angezeigt. Im Allgemeinen bezeichnet „Impedance 1" bei einem pH-
Sensor eine Glas-Elektrode und bei einem ORP-Sensor eine Metall-Elektrode. „Impedance 2"
bezeichnet in allen Fällen die Referenzelektrode. Die Fehlermeldungen „Impedance 1 too high/
too low" und „Impedance 2 too high/too low" treffen nur auf Sensoren mit Flüssigkeitserde zu.
Sensoren mit Flüssigkeitserde sind z. B.: PH8EFP, PH8ERP, PH8EHP, OR8ERG, OR8EFG,
usw. Bei Sensoren ohne Flüssigkeitserde sind die entsprechenden Fehlermeldungen zu
deaktivieren („Off"). Sensoren ohne Flüssigkeitserde sind z. B.: HA405, HA406, DPA406,
DPA405, DPAS405, HF405, HA485, DPA485, usw. Bei Messungen von Lösungen mit niedrigen
Leitfähigkeiten, wie z. B. der Messung von reinem Wasser, ist der Fehlertyp „Impedance 2 too
high" ebenfalls zu deaktivieren. Andernfalls wird keine Impedanz erkannt.
HINWEIS
Wenn im Sensoreinstellmenü als Sensortyp „ORP" spezifiziert wird und wenn der verwendete
ORP-Sensor keinen integrierten Temperaturfühler besitzt, wie z. B. OR8ERG und OR8EFG,
ist „Temperature too high/low" (Temperatur zu hoch/zu niedrig) unter „Error" auf „Off" (Aus)
einzustellen, so dass keine falsche Fehlermeldung erzeugt wird. Aufgrund des nicht belegten
Temperatureingangs kann fälschlicherweise die Fehlermeldung, dass die Temperatur außerhalb
der zulässigen Grenzwerte liege, erzeugt werden.
<4. Einstellungen für pH/ORP>
Beschreibung
4-13
Stand-
ard
Warn.
Warn.
Warn.
Warn.
Off
Off
Off
Off
Fault
Off
Off
Off
IM 12A01A02-01D-E
8. Ausgabe: 01. Okt. 2015-00
4
PH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flexa sencom flxa21

Inhaltsverzeichnis