Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA FLEXA SENCOM FLXA202 Bedienungsanleitung Seite 223

2-leiter-analysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEXA SENCOM FLXA202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Step Range: Schwankungsbreite
Spezifizieren Sie den Bereich für die Stabilitätsprüfung des Messwerts. Schwankt der Messwert
während der Stabilisierungszeit nur innerhalb dieses Bereichs, wird er als stabil erachtet.
Stabilization time: Stabilisierungszeit
Während der Kalibrierung wird die Mess stabi li tät ständig überwacht. Wenn der Wert für die
Dauer der Stabilisierungszeit innerhalb der in „Step Range" spezifizierten Bandbreite bleibt,
wird die Kalibrierung als stabil erachtet und der Kalibriervorgang kann abgeschlossen werden.
Stabilisiert sich der pH-Wert nicht innerhalb von 10 Minuten, wird die Kalibrierung abgebrochen.
Calibr. interval: Kalibrierintervall
Ein anwenderdefinierter Zeitraum, in dem eine neue Kalibrierung vorgenommen werden sollte.
Wird der Zeitraum überschritten, erzeugt das Gerät eine Warnung oder einen Fehler gemäß den
Einstellungen in der Fehlerkonfiguration.
Buffers (select set): Puffertabelle wählen
l
Die Kalibrierung wird mittels Standard-Puffer-Kalibrierungstabellen vorgenommen. Wir
empfehlen für höchste Genauigkeit NIST-Puffer (äquivalent zu JIS), aber der Anwender kann
selbstverständlich zwischen DIN 19267 oder US wählen oder seine eigenen Puffer definieren.
Standard-Puffer siehe Anhang 1.
Es können drei verschiedene anwenderspezifische Puffertabellen spezifiziert werden. Wählen
Sie im Programmierungsmenü die Puffertabelle, die Sie erstellen möchten. Haben Sie eine
Tabelle ausgewählt, können anschließend die Werte in die Bildschirme „Buffer table 1" bis „Buffer
table 3" eingetragen werden.
Clear table?: Tabelle löschen?
Soll die Tabelle vor Eingabe der neuen Werte gelöscht werden, wählen Sie bitte „Yes". Die
Inhalte der Tabelle werden gelöscht, die Anzeige kehrt zum Auswahlmenü für die Puffertabellen
zurück und eine Meldung „Table was cleared" (Tabelle gelöscht) wird angezeigt. Um eine
gelöschte Tabelle für die Temperaturkompensation zu verwenden, sind selbstverständlich neue
Werte zu definieren.
Check values?: Werte überprüfen?
Bei Klicken auf „Yes" startet eine Überprüfung der Messwerte. Nach Abschluss der Überprüfung
werden die Ergebnisse auf dem Bildschirm angezeigt. Sind die Ergebnisse normal, wird eine
Meldung „No error" (kein Fehler) angezeigt. Bei Vorliegen eines Fehlers wird die entsprechende
Fehlerinformation angezeigt.
Zero/Slope/ITP: Nullpunkt (Asymmetriepotential)/Steilheit (Empfindlichkeit)/ITP
l
Die Werte für Nullpunkt (Asymmetriepotential), Steilheit (Empfindlichkeit) und ITP können
in diesem Menüpunkt direkt eingegeben werden. Diese Werte können entweder vom
Sensorhersteller oder vom Labor des Anwenders etc. bereitge stellt werden.
HINWEIS
In den meisten Fällen ist es nicht erfor derlich, diese Werte einzugeben, da der FLXA202/FLXA21
sie automatisch bestimmt, während er eine Kalibrie rung ausführt. Dieses Leistungsmerkmal wird
genutzt, falls spezielle Elektrodensysteme zur Verwendung kommen und eine Kalibrierung in der
Pro zessumgebung nicht möglich ist. Siehe Kapitel 17.
<16. Einstellungen für SENCOM pH/ORP>
IM 12A01A02-01D-E
16-7
16
SENCOM
8. Ausgabe: 01. Okt. 2015-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flexa sencom flxa21

Inhaltsverzeichnis