Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA FLEXA SENCOM FLXA202 Bedienungsanleitung Seite 34

2-leiter-analysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEXA SENCOM FLXA202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FM
Verdrahtungsdiagramm (für 4–20 mA-Ausführung)
Folgende Ausführungen beziehen sich auf „DOC. No. IKE039-A12".
Klasse I, Abteilung 1, Gruppen A, B, C und D
Klasse I, Zone 0 und 1, Gruppe IIC
T4 für Ta = 55°C, T6 für Ta = 40°C
Explosionsgefährdeter Bereich
2-Leiter-Analysator
Messmodul 1
Versorgung +
Sensor 1
Gehäusebaugruppe
Versorgung -
Messmodul 2
Sensor 2
(Siehe Hinweis 7)
Hinweis: „Messmodul" in diesem Schaltbild ist gleichbedeutend
mit „Sensormodul" in diesem Dokument.
Die elektrischen Daten sind wie folgt:
Eingang
Maximale Spannung (Ui) = 30V
Maximaler Strom (Ii) = 100mA
Maximale Leistung (Pi) = 0,75W
Interne Kapazität (Ci) = 13nF
Interne Induktivität (Li) = 0mH
Sensoreingangskreis
Art des Messmoduls
Maximale Spannung (Uo)
Maximaler Strom (Io)
Maximale Leistung (Po)
Externe Kapazität (Ca, Co)
Externe Induktivität (La, Lo)
Hinweis 1: Bei jeder Sicherheitsbarriere muss der Ausgangsstrom durch einen Widerstand „R" so begrenzt sein, dass
Imaxout=Uz/R.
Hinweis 2: Die Sicherheitsbarriere muss als zugeordnetes Gerät/Barriere Kennwerte-zertifiziert sein gemäß FM.
Kennwerte :
Barriere Voc, Uo ≤ 30V;
Barriere Isc, Io ≤ 100 mA;
Barriere Po ≤ 0,75W;
Barriere Ca, Co ≥ 13 nF+CKabel;
Barriere La, Lo ≥ LKabel
Hinweis 3: Wird eine nicht galvanisch getrennte Sicherheitsbarriere eingesetzt, ist (*) mit dem eigensicheren Erdungssystem
zu verbinden.
Hinweis 4: pH- und SC-Sensoren sind passiv und als „einfache Geräte" gemäß 06ATEX0218X, 06ATEX0219, IECEx KEM
06.0052X, FM3028779, 06ATEX0220X, 06ATEX0221, IECEx KEM 06.0053X zu betrachten oder sind individuell
mit den entsprechenden Parametern zertifiziert.
Hinweis 5: ISC-Sensoren sind vom Typ ISC40S und gemäß 00ATEX1067X zertifiziert oder sind individuell mit den
entsprechenden Parametern zertifiziert.
Hinweis 6: DO-Sensoren sind passiv und als „einfache Geräte" zu betrachten oder sind individuell mit den entsprechenden
Parametern zertifiziert.
Hinweis 7: Die Installation eines zweiten Messmoduls ist nicht zulässig. Wie bei Messung von ISC kann nur ein einziges
Messmodul installiert werden.
Hinweis 8: Die Installation muss in Übereinstimmung mit dem National Electrical Code (NFPA 70) erfolgen.
Hinweis 9: WARNUNG - Potentielle Gefahr durch elektrische Aufladung. Elektrostatische Aufladungen stellen eine
Explosionsgefahr dar. Vermeiden Sie daher alle Handgriffe, die die die Bildung von statischer Elektrizität
begünstigen, wie z. B. Reiben mit einem trockenen Tuch über die Gehäuseoberfläche des Messumformers.
Hinweis 10: Alternativ zur Installation des FLXA21 in Bereichen der Abteilung 2 unter Einhaltung der Verdrahtungsverfahren
gemäß Klasse I, Abteilung 2 kann der FLXA21 auch in Bereichen der Abteilung 2 mit nicht zündfähiger Feldver-
drahtung in Übereinstimmung mit dem National Electrical Code (NFPA 70) und unter Beachtung der gleichen
Para meter wie bei Installationen mit eigensicheren Kennwerten installiert werden. Die zugeordneten nicht zünd-
fähigen Geräte müssen über nicht zündfähige Anschlüsse der Feldverdrahtung verfügen, die gemäß FM für die
Verwendung in Klasse I, Abteilung 2 zertifiziert sind.
<1. Einleitung und allgemeine Beschreibung>
Nicht explosionsgef. Bereich
+
Sicherheits-
barriere
(Hinweis 1)
-
pH, SC und DO
11,76 V
11,76 V
116,5mA
60,6mA
0,3424W
0,178W
100nF
100nF
1,7mH
ISC
8mH
IM 12A01A02-01D-E
1-16
8. Ausgabe: 01. Okt. 2015-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flexa sencom flxa21

Inhaltsverzeichnis