Werte, deren Parameter auf „Disabled" (deaktiviert) eingestellt sind, werden in der Anzeige nicht
dargestellt, d. h. es wird ein Strich angezeigt.
Einstellparameter sind in diesem Menü unter anderem „Input 1 imp." (Impedanz von Eingang
1), „Input 2 imp." (Impedanz von Eingang 2), „Progress time" (Diagnosezeit) und „Heat cycle"
(Heizzyklus).
Bei Einstellung der Eingangsimpedanz auf „High" (hoch) (Abschnitt 16.2.5) kann der Wert „FINE"
angepasst werden.
Bei Einstellung der Eingangsimpedanz auf „Low" (niedrig) dienen die Werte „High limit" (oberer
Grenzwert) und „Low limit" (unterer Grenzwert) als Grenzwerte für die Diagnosefunktion.
Außerdem können die Zeitüberschreitungs-Grenzwerte („Bad limit") für Diagnosezeit und
Heizzyklus sowie Heizzyklus-Temperatur und Heizzyklus-Dauer spezifiziert werden.
Define SENCOM status: Konfiguration der SENCOM-Statusanzeige
l
Diese Menüpositon dient zur Konfiguration der Parameter zur Überwachung des
Sensorzustands. Sie werden in der Detailanzeige dargestellt.
Die Parameter umfassen: Sterilized temp. (Sterilisierungstemperatur), Sterilized time
(Sterilisierungsdauer), High temp.1 (Oberer Grenzwert von Temperatur 1), High temp.2 (Oberer
Grenzwert von Temperatur 2), Low pH value (Unterer pH-Grenzwert) und High pH value (Oberer
pH-Grenzwert).
16.3
Ausgangseinstellung
Im allgemeinen werden zunächst die Aus gangs funktionen (Ausgabe und Simulation) und
dann die Prozessparameter für den betreffenden Ausgang eingestellt. Die verfügbaren
Prozessparameter hängen vom gewählten Sensortyp und den Messungsein stel lungen ab. Unter
„Output" wird ein Messwert für die Ausgabe gewählt. Unter „Simulate" kann ein Wert für die
Simulation des Ausgangs eingestellt werden.
In diesem Menü wird auch die HOLD-Funktion konfiguriert.
Output: Ausgabe
l
Das Ausgangssignal ist ein Analogwert, dessen Einstellung in den folgenden Parametern
vorgenommen wird.
Process parameter: Prozessparameter
Die verfügbaren Prozessparameter hängen vom gewählten Sensortyp und den Messungsein-
stel lungen ab.
Der mA-Ausgang des ausgewählten Prozessparameters wird unten in der Hauptanzeige als
Balken angezeigt. Über dem Balken wird die Messgröße (z. B. „PH1") angezeigt. Wenn der
Parameter, dessen Messwert angezeigt wird, als Prozessparameter ausgewählt wird, d. h. der in
den Ausgangseinstellungen eingestellte mA-Ausgang, wird die zugehörige Sensor-Nr. als weiße
Zahl auf schwarzem Grund angezeigt, z. B.
Als Prozessparameter können gewählt werden:
pH1, Temperatur 1 und ORP1:
<16. Einstellungen für SENCOM pH/ORP>
). (Siehe Abschnitt1.2.)
Messwerte des SENCOM-Moduls
IM 12A01A02-01D-E
8. Ausgabe: 01. Okt. 2015-00
16-10