Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tag; Passwörter; Datum Und Uhrzeit; Kommunikationseinstellung - YOKOGAWA FLEXA SENCOM FLXA202 Bedienungsanleitung

2-leiter-analysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEXA SENCOM FLXA202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wird „Save user settings" gewählt, werden die aktuellen Parametereinstellungen als
Standardwerte gespeichert. Unmittelbar nach Auswahl dieser Position wird der Speichervorgang
gestartet. Nach vollendetem Speichervorgang drücken Sie bitte
Anzeige umzuschalten, da bei dieser Operation kein automatischer Neustart des Geräts erfolgt.
Bei Auswahl von „Load user settings" werden die als Standardeinstellung gespeicherten
Anwendereinstellungen im Gerät übernommen.
Wird diese Operation gewählt, wird ein Dialogfenster geöffnet, in dem bestätigt werden muss,
dass das Gerät nach dem Laden neu gestartet werden soll. Drücken Sie auf „Yes" (Ja). Es
erscheint eine blinkende Meldung „Loading..." (Ladevorgang läuft...) und der Ladevorgang
startet. Nachdem der Ladevorgang beendet ist, wird das Gerät automatisch neu gestartet.
10.5.2

Tag

Die Tagnummer stellt eine eindeutige Bezeichnung zur Kennzeichnung eines Instruments
dar und darf in der Anlage nur einmal vorhanden sein. Die Tagnummer kann aus maximal
12 alphanumerischen Zeichen bestehen. Die werksseitig vergebene Tagnummer dieses
Analysators ist ISC oder FLXA21-ISC.
Die Tagnummer wird in der oberen Anzeigenzeile der Haupt- und der „Home"-Anzeige
dargestellt.
10.5.3
Passwörter
Die Funktionen des Kalibriermenüs und die des Einstellmenüs lassen sich jeweils separat mit
einem Passwort schützen. Um den Zugriff auf die Parameter des Kalibriermenüs zu sperren,
kann im Feld „Execute:" ein Passwort vereinbart werden. Um die Parameter des Einstellmenüs
zu schützen, ist im Feld „Commissioning:" ein Passwort zu spezifizieren. Standardmäßig sind
beide Eingabefelder leer. Ein leeres Eingabefeld bedeutet, dass kein Passwortschutz besteht.
Das Passwort darf maximal 8 Zeichen umfassen.
Wenn Sie ein Passwort festlegen, bewahren Sie dieses bitte an einem sicheren Ort auf.
Nachdem ein Passwort spezifiziert wurde, ist der Zugriff auf die passwortgeschützte Operation
nur über die Eingabe des vereinbarten Passworts möglich. Nachdem das korrekte Passwort
eingegeben wurde, wechselt die Anzeige in einen Bildschirm zur Eingabe der Benutzer-ID. Die
Eingabe der Benutzer-ID wird automatisch als Ereignis im Logbuch aufgezeichnet. Die Eingabe
der Benutzer-ID ist jedoch nicht erforderlich, um Zutritt zum Kalibrier- oder Einstellmenü zu
erhalten. Die Benutzer-ID darf maximal 4 Zeichen enthalten.
10.5.4

Datum und Uhrzeit

Auf die hier eingestellte Uhrzeit und das Datum greifen solche Funktionen wie z. B. Logbuch und
Trendanzeigen zu. Stellen Sie hier bitte die aktuelle Uhrzeit und das Datum im Analysator ein. Als
Anzeigenformat für Datum und Uhrzeit kann aus drei verschiedenen Formaten gewählt werden.
10.5.5

Kommunikationseinstellung

Stellen Sie im Einstellbildschirm „Communication" als Kommunikationsart „None" (keine),
„HART" oder „PH201G" ein.
Der untere Ausgabewert für die Burnout-Erkennung beträgt 3,9 mA bei Einstellung HART oder
PH201G und 3,6 mA bei „None".
HINWEIS
Um die neue Einstellung der Kommunikationsart im Gerät zu übernehmen, schalten Sie die
Netzspannung aus und starten Sie das Gerät neu.
<10. Einstellungen für ISC (Induktive Leitfähigkeit)>
10-11
oder
, um die
IM 12A01A02-01D-E
8. Ausgabe: 01. Okt. 2015-00
10
ISC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flexa sencom flxa21

Inhaltsverzeichnis