Reference temp.: Referenztemperatur
l
Stellen Sie eine Referenztemperatur ein, bei der der gemessenen pH-Wert kompensiert
werden soll. Die übliche Einstellung ist 25°C und ist daher bereits werksseitig als Standardwert
eingestellt.
Process temperature compensation: Prozesstemperaturkompensation
l
Wählen Sie als Kompensationsart None (Keine), TC, NaCl und Matrix. Bei „None" wird keine
Prozesstemperaturkompensation durchgeführt.
TC
l
Bei diesem Verfahren wird eine lineare Kompensationsfunktion verwendet.
Zur Berechnung des Temperaturkoeffizienten für die Kompensationsfunktion siehe „l
Konfiguration des berechneten Temperaturkoeffizienten (TC)" auf Seite Anh. 3-1.
NaCl
l
Bei dieser Spezifikation wird die Temperatur über eine NaCl-basierte Tabelle kompensiert.
Details siehe „l NaCl- bzw. Standard-Temperaturkompensation" auf Seite Anh. 3-1.
Matrix
l
Der FLXA202/FLXA21 ist mit einer Matrix-Tabelle für die exakte Kompen sation in zahlreichen
Applika tio nen ausgestattet. In der Tabelle sind die Leitfähigkeitswerte bei verschiedenen
Temperaturen und Konzentrationen für spezifische Lösungen enthalten. Der gemessenen
Leitfähigkeitswert wird unter zu Hilfenahme dieser Matrix in einen Leitfähigkeitswert bei
Referenztemperatur kompensiert.
Bei der Auswahl von „Matrix" als Kompensationsart wählen Sie bitte aus der angebotenen
Liste die gewünschte Temperaturkompensationsmatrix aus. Es können auch zwei
anwenderspezifische Matritzen erstellt und verwendt werden.
Details siehe „l Matrix-Kompensation" auf Seite Anh. 3-3.
Sobald die Temperatur oder der kompensierte Leitfähigkeitswert sich aus dem zulässigen
Bereich der Matrix für die Temperaturkompensation bewegt, wird ein Fehler (Warnung) erzeugt.
Diese Warnmeldung ist kein Gerätefehler.
Details siehe „■ Temperaturkompensationsfehler" auf Seite Anh. 3-3.
Für die Messung der Leitfähigkeit können zwei der beschriebenen drei Verfahren gewählt
werden: „Temp.comp.1" und „Temp.comp.2". Bei jedem dieser beiden Verfahren kann spezifiziert
werden, ob der Ausgangswert oder der Messwert in der Anzeige dargestellt wird. (Siehe
Abschnitt 10.2 „Ausgangseinstellung" und Abschnitt 10.6 „Anzeigeneinstellung".)
Wird als Messgröße („Measurement") „Conduct. + Concentr." als Primärparameter spezifiziert, ist
nur ein einziges Verfahren verfügbar.
HINWEIS
Nahe am Nullpunkt wird keine Temperaturkompensation durchgeführt. In solchen Fällen wird ggf.
eine Warnmeldung ausgegeben.
<10. Einstellungen für ISC (Induktive Leitfähigkeit)>
IM 12A01A02-01D-E
8. Ausgabe: 01. Okt. 2015-00
10-4