Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibriereinstellung; Air Adjust Limit: Luft-Justierung (Grenze) - YOKOGAWA FLEXA SENCOM FLXA202 Bedienungsanleitung

2-leiter-analysator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEXA SENCOM FLXA202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sobald die Temperatur oder der kompensierte Leitfähigkeitswert sich aus dem zulässigen
Bereich der Matrix für die Temperaturkompensation bewegt, wird ein Fehler (Warnung) erzeugt.
Diese Warnmeldung ist kein Gerätefehler.
Details siehe „■ Temperaturkompensationsfehler" auf Seite Anh. 2-8.
Für die Messung der Leitfähigkeit können zwei der beschriebenen drei Verfahren gewählt
werden: „Temp.comp.1" und „Temp.comp.2". Bei jedem dieser beiden Verfahren kann spezifiziert
werden, ob der Ausgangswert oder der Messwert in der Anzeige dargestellt wird. (Siehe
Abschnitt 7.2 „Ausgangseinstellung" und Abschnitt 7.6 „Anzeigeneinstellung".)
Wird als Messgröße („Measurement") „Conduct. + Concentr." als Primärparameter spezifiziert, ist
nur ein einziges Verfahren verfügbar.
HINWEIS
Nahe am Nullpunkt wird keine Temperaturkompensation durchgeführt. In solchen Fällen wird ggf.
eine Warnmeldung ausgegeben.
7.1.5

Kalibriereinstellung

Die Abfolge der Menübildschirme kann je nach der Kombination der zu messenden Positionen
unterschiedlich ausfallen.

Air adjust limit: Luft-Justierung (Grenze)

l
In der Regel ist die Durchführung einer Luft-Justierung nicht erforderlich. Um den Einfluss
des Sensorkabels auf die Mes sung bei Messungen mit niedriger Leitfähigkeit wie z. B. bei
Reinwasser auszuschließen, kann eine „Null"-Kalibrie rung mit trockenem Sensor durchgeführt
werden.
Bei Verwendung eines 4-Elektroden-Sensors müssen zusätzliche Anschlüsse geschaltet
werden: vor der Kalibrierung sind Klemmen 13 & 14 und 15 & 16 jeweils miteinender zu
verbinden. Dies dient dazu, um einen Einfluss der Kabelkapazität auszuschließen. Nach erfolgter
Kalibrierung sind diese Anschlüsse wieder zu entfernen.
Da die Kalibrierung in Luft erfolgt, ist der Wider stand unendlich (offener Kreis). Höhere Leit-
fähigkeitswerte als der hier angegebene Grenz wert zeigen an, dass die Zelle sich nicht in Luft
befindet oder noch feucht ist. Der Grenzwert muss hier angegeben werden, um falsche Luft-
kalibrierungen zu vermeiden.
c.c. high: C.C. hoch (Grenze)
l
Oberer Grenzwert für die Zellkonstante in Pro zent des Nennwerts. Während der Kalibrierung
wird dieser Wert herangezogen, um zu über prüfen, ob die kalibrierte Zell konstante innerhalb
vernünftiger Grenzen bleibt.
c.c. low: C.C. tief (Grenze)
l
Unterer Grenzwert für die Zellkonstante in Pro zent des Nennwerts. Während der Kalibrierung
wird dieser Wert herangezogen, um zu über prüfen, ob die kalibrierte Zell konstante innerhalb
vernünftiger Grenzen bleibt.
Step Range: Schwankungsbreite
l
Bereich, der zur Beurteilung der Stabilität eines Messwerts herangezogen wird. Liegt die
Schwankungsbreite eines Messwerts für die Dauer der spezifizierten Stabilisierungszeit
innerhalb dieses Bereichs, wird der Messwert als stabil erachtet und angezeigt.
<7. Einstellungen für SC (Leitfähigkeit)>
IM 12A01A02-01D-E
7-5
7
SC
8. Ausgabe: 01. Okt. 2015-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flexa sencom flxa21

Inhaltsverzeichnis