Auto correct (Zero, Slope): Auto-Korrektur von Nullpunkt und Steilheit
l
Diese Funktion berechnet aufgrund vorheriger und aktueller Kalibrierdaten (Nullpunkt,
Steilheit) die Änderung der Koeffizienten, passt diese automatisch an und verwendet sie zur
Kompensation des pH-Werts. Die Standardeinstellung ist „Disable" (deaktiviert). Um die Funktion
zu verwenden, wählen Sie „Enable" (aktiviert).
a
Kalibrierung
Abbildung 16.3 Auto-Korrektur
ORP-Einstellung
n
Limits and timing: Grenzen und Zeiten
l
Zero High/Low: Nullpunkt (Aspot) hoch, tief
Während der Kalibrierung wird überprüft, ob der neue Nullpunkt die unteren und oberen Grenz-
wer te unter-/überschreitet. Ein Verringern der Bandbreite beugt einer schlechten Kalibrie rung vor
und verhindert die Akzeptanz schlech ter Sen soren, wodurch die Genauigkeit erhöht wird. Die
Standardwerte sollten auf die jeweilige Applikation und die Anforderungen durch den Anwender
angepasst werden.
Slope High/Low: Steilheit (Empfindlichkeit) hoch, tief
Während der Kalibrierung wird überprüft, ob die neue Steilheit die unteren und oberen
Grenzwerte unter-/überschreitet. Ein Verringern der Bandbreite beugt einer schlechten
Kalibrierung vor und verhindert die Akzeptanz schlechter Sensoren, wodurch die Genauigkeit
erhöht wird. Die Standardwerte sollten auf die jeweilige Applikation und die Anforderungen durch
den Anwender angepasst werden.
Step Range: Schwankungsbreite
Spezifizieren Sie den Bereich für die Stabilitätsprüfung des Messwerts. Schwankt der Messwert
während der Stabilisierungszeit nur innerhalb dieses Bereichs, wird er als stabil erachtet.
Stabilization time
Während der Kalibrierung wird die Mess stabi li tät ständig überwacht. Wenn der Wert für
die Dauer der Stabilisierungszeit innerhalb der in „Step Range" spezifizierten Bandbreite
bleibt, wird die Kalibrierung als stabil erachtet und der Kalibriervorgang kann abgeschlossen
werden. Stabilisiert sich der ORP-Wert nicht innerhalb von 10 Minuten, wird die Kalibrierung
abgebrochen.
Calibr. interval: Kalibrierintervall
Ein anwenderdefinierter Zeitraum, in dem eine neue Kalibrierung vorgenommen werden sollte.
Wird der Zeitraum überschritten, erzeugt das Gerät eine Warnung oder einen Fehler gemäß den
Einstellungen in der Fehlerkonfiguration.
<16. Einstellungen für SENCOM pH/ORP>
d
b
c
a: Aktuelle Änderung
b: Nullpunkt und Steilheit berechnet
aus den Kalibrierdaten
c: Nullpunkt und Steilheit berechnet
aus den Kalibrierdaten und
verschoben aufgrund der
neuesten Kalibrierdaten
d: Kalibrierdaten
Zeit
IM 12A01A02-01D-E
16-8
8. Ausgabe: 01. Okt. 2015-00