Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachung Von Gereinigtem Wasser Und Wfi Nach Usp - YOKOGAWA FLXA202 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLXA202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Prüfung ist darüber hinaus auf die Zellkonstante des Sensors zu achten, die den 
effektiven Betriebsbereich begrenzt. Entnehmen Sie den maximalen Betriebswert der dem 
Sensor beiliegenden Dokumentation. Kontamination kann besser erkannt werden, wenn Sie
eine Prüflösung nahe dem oberen Grenzwert des Sensors verwenden. Ein leicht kontaminierter 
Sensor kann perfekte Messergebnisse bei geringerer Leitfähigkeit und erhebliche Fehler 
bei höheren Werten anzeigen. Dies wird durch ein frühes Einsetzen von Polarisierung 
verursacht, die den oberen Bereich des Sensors in jedem Fall begrenzt. Polarisierung wird bei 
kontaminierten Sensoren beobachtet. Aus diesem Grund bietet der FLXA202/FLXA21 eine 
ausgefeilte integrierte Polarisierungsprüfung.
Der FLXA202/FLXA21 ist mit der folgenden Tabelle der Leitfähigkeit von Kaliumchloridlösungen 
(KCl) bei 25 °C programmiert. Dies wird für die Einstellung der automatischen 
Kalibrierungsfunktion der Zellkonstante genutzt. (Siehe Kapitel 9 zu Kalibrierung.) Die Tabelle 
ist aus den in „International Recommendation No. 56 of the Organisation Internationale de 
Métrologie Legale" dargelegten Normen abgeleitet.
Tabelle 4
Standardlösung
1,000 M KCl
0,100 M KCl
0,010 M KCl
0,005 M KCl
0,002 M KCl
0,001 M KCl
Falls praktischer, können Benutzer Lösungen aus Natriumchlorid (NaCl oder gewöhnliches 
Tafelsalz) mithilfe der folgenden Beziehungstabelle herstellen. Die Tabelle ist aus der IEC-Norm 
60746-3 abgeleitet.
Tabelle 5
Gewicht %
0,001
0,003
0,005
0,01
0,03
0,05
0,1
0,3
0,5
1
3
5
10
Für Widerstandsmessungen können die Standardwiderstandseinheiten der Kalibrierlösung wie 
folgt berechnet werden:
 
R = 1000/G (kΩ•cm wenn G = μS/cm)
 
Beispiel: 0,001 % Gewicht 
Überwachung von gereinigtem Wasser und WFI nach USP <645>
n
Die erstmals in USP23 (The United States Pharmacopeia, ed. 23) veröffentlichte USP <645> 
beschreibt ein Verfahren zur Messung der Leitfähigkeit von gereinigtem Wasser und WFI 
(Wasser zur Injektion) anstelle des vorherigen komplizierten Überwachungsverfahrens. Dieses 
Verfahren besteht aus drei Stufen der Messung der Leitfähigkeit von gereinigtem Wasser und
WFI. In Stufe 1 werden zunächst die Wassertemperatur und die nicht temperaturkompensierte 
Leitfähigkeit des Wassers gemessen und diese Leitfähigkeit mit dem Leitfähigkeitsgrenzwert
der entsprechenden Temperatur gemäß USP <645> verglichen. (Siehe Abbildung 3.) Wenn die 
Leitfähigkeit höher ist als der Grenzwert, wird mit Stufe 2 des Verfahrens fortgefahren.
KCl-Werte bei 25 °C
mol/l
mg KCl/kg der Lösung
1,0
0,1
0,01
0,005
0,002
0,001
NaCl-Werte bei 25 °C
mg/kg
10
30
50
100
300
500
1.000
3.000
5000
10000
30000
50000
100000
<Anhang Referenzmaterialien>
71135,2
111,31 mS/cm
7419,13
12,852 mS/cm
745,263
1,4083 mS/cm
373,29
0,7182 mS/cm
149,32
0,2916 mS/cm
74,66
0,1469 mS/cm
Leitfähigkeit
21,4 µS/cm
640 µS/cm
106 µS/cm
210 µS/cm
617 µS/cm
1,03 mS/cm
1,99 mS/cm
5,69 mS/cm
9,48 mS/cm
17,6 mS/cm
48,6 mS/cm
81,0 mS/cm
140 mS/cm
R = 1000/21,4 = 46,7 kΩ•cm
Leitfähigkeit
IM 12A01A03-32DE-E 1. Ausgabe: 20. Januar 2021-00
App-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flxa21

Inhaltsverzeichnis