Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messeinrichtung; Messung; Sensor Konfigurieren; Temperatureinstellungen - YOKOGAWA FLXA202 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLXA202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1

Messeinrichtung

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie verschiedene Parameter für Messungen einstellen können.
Messungen werden auf der Grundlage der eingestellten Messparameter durchgeführt.
2.1.1

Messung

Wählen Sie einen Messparameter aus Leitfähigkeit, Widerstand, Konzentration und Leitf.
+ Konzentr. aus. Durch die Einstellung der Messparameter ändert sich die Menüstruktur in der
Fehlerkonfiguration, in der Anzeigeeinstellung usw. entsprechend.
2.1.2
Sensor konfigurieren
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den anzuschließenden Sensor konfigurieren.
Sensortyp
l
Wählen Sie den Sensortyp aus „2-electrode" und „4-electrode" aus.
Zwei-Elektroden-Sensoren werden üblicherweise für Leitfähigkeits- bzw. Widerstandsmessungen
verwendet.
Bei hohen Leitfähigkeitsbereichen kann jedoch eine Polarisation der Elektroden auftreten und zu
Fehlern bei der Leitfähigkeitsmessung führen. Verwenden Sie 4-Elektroden-Sensoren, um dies zu
vermeiden.
Messeinheit
l
Hier können Sie /cm oder /m auswählen.
Die Prozesswerte werden im Leitfähigkeitsmodus in S/cm oder S/m oder im Widerstandsmodus in
Ω.cm oder Ω.m angegeben.
Zellkonstante (Werkseinstellung)
l
Die bei Auslieferung gegebene Zellkonstante wird eingestellt.
Wenn ein neuer Sensor angeschlossen wird, stellen Sie die an dem Sensor angegebene neue
Zellkonstante ein.
Wenn eine Zellkonstante geändert wird, wird eine kalibrierte Zellkonstante (c.c. (adjusted)) den gleichen
Wert der neuen Zellkonstante (factory) nach dem Rücksetzen der alten Zellkonstante haben.
Die Zellkonstante wird auf dem Sensortypenschild etc. auf eine der folgenden beiden Arten angegeben:
• Anzeige der Zellkonstante und Eingabemethoden
(1)
Wenn auf dem Sensortypenschild die Zellkonstante angegeben ist, geben Sie sie direkt ein. (für
die Elektroden SC211G, SC42, SC8SG, SC4A, SC4AJ und SC210G)
(2)
Wenn der „Prozentsatz einer Abweichung von der Nennzellkonstante (±□.□%)" auf dem
Sensortypenschild angegeben ist, geben Sie die Zellkonstante wie folgt ein. (für die Elektrode
SC210G)
Im Fall einer angegebenen Nennzellkonstante von 5 cm
(CORR.%=–1,1):
Die Eingangszellkonstante ist 5 x (100 – 1,1) / 100 = 4,945; geben Sie 4,945 ein.
2.1.3

Temperatureinstellungen

Wählen Sie das für die Kompensation verwendete Temperaturelement aus Pt1000, Pt100, Ni100,
8k55 und Pb36 (JIS 6k) aus. Wählen Sie denselben Typ wie das tatsächlich angeschlossene
Temperaturelement aus.
Wenn ein Thermistor als Temperaturfühler verwendet wird, wählen Sie Pb36 (JIS 6k).
Als Temperatureinheiten stehen Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) zur Verfügung. Wenn die Einheit
geändert wird, werden auch die folgenden Werte automatisch auf die neue Einheit umgerechnet:
<2. INBETRIEBNAHME DES SC (Leitfähigkeit)>
-1
und einem Abweichungswert von
IM 12A01A03-32DE-E 1. Ausgabe: 20. Januar 2021-00
2-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flxa21

Inhaltsverzeichnis