Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IAI ERC3 Betriebshandbuch Seite 420

Achse mit integrierter steuerung 13. auflage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2) Kommunikationsanschluss (TB1)
Dieser Anschluss dient der Herstellung einer Kommunikationsverbindung zur Steuerung.
Verbinden Sie „A" auf der linken Seite mit der Kommunikationsleitung SGA der Steuerung.
(Klemme A ist intern mit Pin 1 von (7) verbunden.)
Verbinden Sie Klemme „B" auf der rechten Seite mit der Kommunikationsleitung SGB der
Steuerung. (Klemme B ist intern mit Pin 2 von (7) verbunden.)
Verwenden Sie zum Verbinden von SGA und SGB mit TB1 ein paarweise verdrilltes,
doppelt geschirmtes Kabel.
3) D-Sub, 9-Pin-Buchse
Anschluss für PC. (RS232C)
Wird zum Betrieb über SIO-Kommunikation verwendet.
4) MINI-DIN, 8-Pin-Buchse
Über diesen Anschluss wird eine Verbindung zur PC-Software oder zum
Handprogrammiergerät hergestellt.
5) Portschalter
Der Portschalter dient dem Aktivieren/Deaktivieren von Anschluss (4).
Stellen Sie den Schalter EIN, wenn der Anschluss (4) benutzt wird, und andernfalls AUS.
Das Umschalten zwischen gültig/ungültig am Handprogrammiergerät erfolgt gleichzeitig mit
der Schaltsignalausgabe des Not-Aus-Schalters (zwischen EMG1 und 2).
6) LED-Überwachungsanzeigen
LED1: Leuchtet/blinkt, während die Steuerung Signale sendet.
LED2: Leuchtet/blinkt, während Signale über den RS232C-Anschluss gesendet werden.
7) e-CON-Anschluss
Wird zur Verbindung mit der Steuerung über e-CON-Steckverbinder ohne Verwendung von
2) benutzt.
411

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis