Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IAI ERC3 Betriebshandbuch Seite 317

Achse mit integrierter steuerung 13. auflage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(Beispiel) Von Montag bis Freitag tägliches Aufladen für 8 Stunden, Entladen für 16
Stunden; Samstag und Sonntag: kein Aufladen.
1) Parametereinstellwert: 3...
Volle Ladung
Gesamtladung
Gesamtentladung
→ Wenn angenommen wird, dass die Batterie vor Montag für 72 Stunden aufgeladen
wurde und der Betrieb am Montag mit voller Ladung beginnt, ist innerhalb eines 10-
Tage-Zyklus ein Batterieladezeitraum von 3 Tagen notwendig.
2) Parametereinstellwert: 2...
Gesamtladung
Gesamtentladung
→ Bei einem Start am Montag wird keine kontinuierliche vollständige Aufladung
erforderlich.
Die Batterieladung nimmt pro Woche um einen 4 Stunden entsprechenden Betrag zu.
Die Obergrenze ist der Richtwert für die Speicherzeit bei vollständiger Aufladung.
(3)
Warnung wegen niedriger Pufferbatteriespannung
Wenn die Spannung der Pufferbatterie abfällt, wird ein dem Spannungswert entsprechender
Fehler erkannt.
Spannung
3,1 V ±8 %
Alarm-Ausgangssignal *ALM
AUS
oder
weniger
(Anmerkung 1) Das Signal *ALM ist low-aktiv.
Nach dem Einschalten der Steuerungsspannung ist das Signal im
Normalzustand eingeschaltet und wird ausgeschaltet, wenn ein Fehler erkannt
wird.
Wenn der Alarm erzeugt wurde, muss nach dem Austausch der Batterie ein
Absolutdaten-Reset durchgeführt werden.
Batteriespannung
3,6 V
3,1 V
EIN
*ALM-Signal
AUS
308
: 24 [h] x 3 [Tage]
: 8 [h] x 1,6 [h] x 5 [Tage]
: 16 [h] x 5 [Tage] + 48 [h] = 128 [h]
: 8 [h] x 3,3 [h] x 5 [Tage]
: 16 [h] x 5 [Tage] + 48 [h] = 128 [h]
PIO-Signale
(Anm. 1)
Normal
= 72 [h]
= 64 [h]
= 132 [h]
Alarm
0EE Absolutwert- Geberfehler erkannt 2
oder
0EF Absolutwert- Geberfehler erkannt 3
Alarm
aufgetreten
*ALM-Signal AUS
Absolutdaten-
Reset erforderlich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis