Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IAI ERC3 Betriebshandbuch Seite 27

Achse mit integrierter steuerung 13. auflage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1)
PIO-Anschluss (I/O) [Siehe Abschnitt 3.2.2 [2]]
Der PIO-Anschluss wird für Steuer-I/O-Signale verwendet.
2)
Pufferbatterie [siehe Kapitel 6]
Bei der einfachen Absolutausführung dient diese Batterie der Speicherung der Geberdaten.
Befestigen Sie sie mit Hilfe der Klettsicherung an der Seite des PIO-Wandlers.
Bei ERC3-Steuerungen in einfacher Absolutausführung muss der PIO-Wandler von einem
für die einfache Absolutausführung geeigneten Typ sein.
3)
SIO-Anschluss (SIO) [siehe Abschnitt 3.7.6]
Das Kommunikationskabel zur Anbindung eines Teach-Werkzeugs (z. B. PC-Software) wird
mit diesem Anschluss verbunden.
4
Bremsfreigabeschalter (RLS/NOM)
Bei Achsen mit Bremse dient der Schalter der zwangsweisen Freigabe der Bremse.
RLS ···········Zwangslösen der Bremse
NOM··········Normalbetrieb (Bremse ist aktiviert)
Warnung: Diesen Schalter im Normalbetrieb immer auf NOM stellen.
(Stellen Sie den Schalter nur in Ausnahmefällen auf RLS. Achten Sie darauf,
dass er im Normalbetrieb stets auf NOM gestellt ist.)
In der Schalterstellung RLS arbeitet die Bremse auch dann nicht, wenn der
Servo ausgeschaltet wird. Bei vertikaler Montage kann das Werkstück
herabfallen und Verletzungen oder Schäden am Werkstück verursachen.
5)
Pufferbatterie-LED (BAT)
Diese LED zeigt den Absolutdaten-Reset-Status an (abgeschlossen/nicht abgeschlossen).
Diese LED ist nur bei der einfachen Absolutausführung verfügbar.
LED
AUS
Leuchtet grün
Leuchtet orange
Leuchtet rot
18
Betriebszustand
Steuerspannungsversorgung AUS
Batterie vollständig geladen
Batterie wird geladen
Batterie abgetrennt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis