Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IAI ERC3 Betriebshandbuch Seite 268

Achse mit integrierter steuerung 13. auflage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(2) Referenzpunktfahrt (HOME, HEND)
PIO-Signal
Das HOME-Signal dient der automatischen Referenzpunktfahrt.
Wenn das HOME-Signal eingeschaltet wird, wird der Befehl bei der Vorderflanke (EIN-Flanke)
des Signals verarbeitet und die Achse führt die Referenzpunktfahrt automatisch aus.
Nach Beendigung der Referenzpunktfahrt wird das HEND-Signal (Referenzpunktfahrt
beendet) eingeschaltet.
Stellen Sie den Referenzpunkt im aktuellen Wertregister der Hoststeuerung (SPS) mit Hilfe der
Current Value Preset Function usw. ein („0" eingeben), wenn das HOME-Signal eingeschaltet
wurde.
Vorsicht:
(1) Das HOME-Signal erhält Priorität gegenüber Impulsfolgebefehlen. Auch wenn die
Achse mit einem Impulsfolgebefehl verfahren wird, startet sie die Referenzpunktfahrt,
sobald das HOME-Signal eingeschaltet wird.
(2) Das HOME-Signal wird nur bei der Vorderflanke (EIN-Flanke) des Signals verarbeitet.
(3) Wenn während der Referenzpunktfahrt das SON-Signal ausgeschaltet oder ein Alarm
erkannt wird, wird die Referenzpunktfahrt beendet. Wird der Servoantrieb
ausgeschaltet, wird die Referenzpunktfahrt auch dann abgebrochen, wenn das
HOME-Signal eingeschaltet bleibt. Schalten Sie daher zum Wiederholen der
Referenzpunktfahrt das HOME-Signal zuerst aus und dann wieder ein.
(4) Die Achse kann ohne Verwendung dieser Funktion betrieben werden. Wird diese
Funktion jedoch nicht verwendet, werden die Positionsdaten ausschließlich von der
Hoststeuerung verwaltet (Software-Endschalter sind nur bei abgeschlossener
Referenzpunktfahrt wirksam).
Treffen Sie daher die erforderlichen Maßnahmen, um eine Überschreitung des
Hubendes zu verhindern. Senden Sie z. B. keine Impulsbefehle, deren Verfahrstrecke
den effektiven Hub überschreitet, oder sehen Sie externe Endschalter für die
Erkennung des Hubendes vor usw., um die Achse ggf. zu stoppen.
(5) Wenn der Servo ausgeschaltet oder der Abweichungszähler gelöscht wird, wird das
Signal HEND ausgeschaltet. Wiederholen Sie in diesem Fall die Referenzpunktfahrt.
[Achsenbetrieb]
1)
Bei eingeschaltetem HOME-Signal bewegt sich die Achse mit der
Referenzpunktfahrtsgeschwindigkeit zum mechanischen Anschlag.
Die Geschwindigkeit beträgt 20 mm/s.
2)
Die Achse wechselt am mechanischen Anschlag die Richtung und hält dann am
Referenzpunkt an. Die Verfahrstrecke entspricht dem in Parameter Nr. 22
(„Referenzpunkt-Offset") eingestellten Wert.
Vorsicht: Bei Achsen mit umgekehrter Referenzpunktrichtung bewegt sich die Achse
in die umgekehrte Richtung.
Beachten Sie Abschnitt 6.3.1 [2] (15), wenn eine Änderung von Parameter
Nr. 22 („Referenzpunkt-Offset") erforderlich ist.
Eingang
Ausgang
HOME
HEND
Referenzpunkt
1)
Mechanischer
Anschlag
2)
259

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis