Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IAI ERC3 Betriebshandbuch Seite 208

Achse mit integrierter steuerung 13. auflage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(3) Schubbetrieb
 Verwendungsbeispiel
Position
Geschw.
Beschl.
Nr.
[mm]
[mm/s]
[G]
0
1
0,00
250,00
0,20
2
100,00
250,00
0,20
(In Position Nr. 2 ist der Schubbetrieb eingestellt.)
 Steuerverfahren
1)
Der Schubbetrieb wird wie unter „(1) Positionierung" beschrieben durchgeführt – lediglich
die Einstellungen in der Positionstabelle unterscheiden sich. Jede Einstellung unter
„Schub" in der Positionstabelle ermöglicht die Durchführung des Schubbetriebs. Die
Eingabe unter „Positionierbereich" wird als Schubstrecke verwendet.
2)
Die Achse bewegt sich ähnlich wie im normalen Positionierbetrieb mit der eingestellten
Geschwindigkeit und dem Nenndrehmoment zu der unter „Position" festgelegten
Koordinatenposition. Der Schubvorgang erfolgt mit dem unter „Positionierbereich" für die
Schubstrecke eingestellten Wert und dem in % unter „Schub" angegebenen Drehmoment
(Stromgrenzwert) als oberer Grenze der Schubkraft.
3)
Das Signal „Aktuelle Positions-Nr." PE* wird ausgegeben, wenn die Achse im
Schubbetrieb anhält (Schubvorgang abgeschlossen). Auch wenn das Werkstück im
Schubbetrieb nicht kontaktiert wird (Verfehlung), wird eine Bewegung entsprechend der
Einstellung des „Positionierbereichs" durchgeführt und dann das Signal eingeschaltet.
Start-Signal
ST*
(SPS→Steuerung)
Aktuelle Positions-Nr.
PE*
(Steuerung→SPS)
Achsenbetrieb
Schwell-
Positionier-
Verz.
Schub
wert
bereich
[G]
[%]
[%]
[mm]
0,20
0
0
0,20
50
0
Einschaltung auch
bei Verfehlen
Annäherung
Positionierung gemäß
Koordinateneinstellung
Zone+
Zone–
Beschl.-/
[mm]
[mm]
Verz.-Modus
0,10
0,00
0,00
50,00
0,00
0,00
Schub-
Abschluss
betrieb
Schubvg.
Bewegung um
Ende
Pos.-Bereich
Schubvg.
Inkre-
Transport-
Stopp-
mental
last
modus
0
0
0
0
0
0
0
0
Ausschaltung durch
Einschalten von PE*
199

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis