Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IAI ERC3 Betriebshandbuch Seite 215

Achse mit integrierter steuerung 13. auflage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsicht: (1) Bei Auftreten eines Alarms auf Operationsaufhebungsebene
das Zurücksetzen des Alarms bewirken. Verwerfen Sie die verbleibende
Verfahrstrecke, nachdem Sie bestätigt haben, dass das low-aktive
Alarmsignal *ALM (im normalen Zustand eingeschaltet, bei Alarm
ausgeschaltet) eingeschaltet ist.
(2) Wenn *STP ausgeschaltet wird, wenn sich die Achse im Zustand einer
beendeten Positionierung befindet, wird PE* nicht ausgeschaltet.
Anmerkung 1
Ausführliche Informationen zu den Alarmen finden Sie in Kapitel 8,
Fehlerbehebung.
II. Verwendung des Start-Signals ST*
 Steuerverfahren
Ein Verfahrvorgang kann durch Ausschalten des Start-Signals ST* während des Betriebs
unterbrochen werden.
Verwenden Sie diese Funktion zur Unterbrechung des Betriebs, wenn ein Objekt in den
Verfahrweg der Achse eintritt.
1)
Wenn das Start-Signal ST* während der Bewegung ausgeschaltet wird, wechselt die
Achse in den Pausemodus. Die Verzögerung richtet sich nach dem in der Positionstabelle
festgelegten Verzögerungswert.
2)
Beim Ausschalten des ST*-Signals wird der Abbruch der Positionierung erkannt. PE* wird
nicht eingeschaltet.
3)
Wird das ST*-Signal wieder eingeschaltet, wird der Verfahrvorgang fortgesetzt. Die
Beschleunigung richtet sich dabei nach dem in der Positionstabelle festgelegten
Beschleunigungswert.
Start-Signal
ST*
(SPS→Steuerung)
Aktuelle Positions-Nr.
PE*
(Steuerung→SPS)
Achsenbetrieb
206
PE* nicht
eingeschaltet
Vor dem Betrieb
Zustand Pos.
Bewegung
beendet
Anm. 1
kann RES
Temp.
Forts.
Pos.
Stopp
d. B.
beendet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis