Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IAI ERC3 Betriebshandbuch Seite 272

Achse mit integrierter steuerung 13. auflage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(3) Auswahl Drehmomentgrenzwert (TL, TLR)
PIO-Signal
(Anmerkung) Die TLR-Funktion steht nur bei Schema 1 zur Verfügung.
Das Drehmomentgrenzwertsignal TL dient der Begrenzung des Motordrehmoments.
Während dieses Signal eingeschaltet ist, kann der Achsenschub (das Motordrehmoment)
auf das in Parameter Nr. 57 („Drehmomentgrenzwert") eingestellte Drehmoment begrenzt
werden.
Während das TL-Signal eingeschaltet ist, wird das Signal „Positionieren beendet" (INP) zum
Drehmomentbegrenzungssignal TLR und eingeschaltet, wenn das Motordrehmoment den in
Parameter Nr. 57 eingestellten Drehmomentgrenzwert erreicht.
Während Referenzpunktfahrten und beim Zwangsstopp ist das TL-Signal deaktiviert.
Vorsicht:
• Schalten Sie das TL-Signal nicht aus, während das TLR-Signal eingeschaltet ist.
Während der Drehmomentbegrenzung (TL-Signal eingeschaltet) kann eine große
Abweichung (akkumulierte Impulse) auftreten. (Beispielsweise kann die Achse einer
Last ausgesetzt sein wie etwa einer Schubkraft im Schubbetrieb und dadurch der
Betrieb unmöglich werden.) Wenn das TL-Signal in diesem Fall ausgeschaltet wird,
kann der Betrieb zu diesem Zeitpunkt mit maximalem Drehmoment gestartet werden,
sodass eine plötzliche Bewegung resultiert. Führen Sie nach dem Einschalten des
TLR-Signals eine umgekehrte Operation durch und bestätigen, dass das TLR-Signal
ausgeschaltet wurde. Wenn sich eine umgekehrte Bewegung nur schlecht
durchführen lässt, schalten Sie den Servoantrieb aus oder löschen den
Abweichungszähler (durch Einschalten des DCLR-Signals).
(4) Abweichungszähler löschen DCLR
PIO-Signal
Diese Funktion kann nur in Schema 1 gewählt werden.
Mit diesem Signal kann der Abweichungszähler gelöscht werden, der den festgelegten
Impuls speichert, bis der Vorgang vollständig abgeschlossen (die Positionierung beendet)
wurde, wenn ein Befehlsimpuls eingegeben wird.
Während das TL-Signal eingeschaltet ist, wird das Reset-Signal RES zum Löschsignal für
den Abweichungszähler (DCLR).
Es wird verwendet, wenn die Abweichung nach Abschluss des Schubvorgangs mit dem TL-
Signal (TLR-Signal eingeschaltet) gelöscht werden soll. Nach dem Löschen der Abweichung
wird das TLR-Signal ausgeschaltet und der Zustand entspricht der Positionierung am Punkt,
wo der Schubvorgang beendet ist.
Vorsicht: Das DCLR-Signal wird bei der Erkennung der EIN-Flanke verarbeitet. Wenn
Sie die Impulsfolge daher bei eingeschaltetem DCLR-Signal eingeben, wird
die Achse verfahren. Schalten Sie dieses Signal nur ein, wenn der
Abweichungszähler gelöscht werden soll.
Eingang
Ausgang
INP→TLR
TL
Eingang
RES→DCLR
263

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis