Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IAI ERC3 Betriebshandbuch Seite 242

Achse mit integrierter steuerung 13. auflage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

negativen Richtung um eine bestimmte Strecke.
• Verfahrstrecke ········Der in Parameter Nr. 48 („PIO-Schrittweite") eingestellte Wert.
• Geschwindigkeit ······Der in Parameter Nr. 26 („PIO-Joggeschwindigkeit") eingestellte Wert.
• Beschleunigung/Verzögerung ···Nenn-Beschleunigung/Verzögerung der Achse
• Pausensignal *STP ···················Aktiviert
Warnung: (1) Bei nicht abgeschlossener Referenzpunktfahrt kann die Achse nicht durch
Software-Endschalter gestoppt werden.
Sehen Sie entsprechende Sperren vor oder seien Sie bei der Bedienung
äußerst vorsichtig.
(2) Wenn das JISL-Signal während des Inch-Betriebs umgeschaltet wird, wird
der aktuelle Inch-Vorgang fortgesetzt. Wird das JISL-Signal während des
Joggens umgeschaltet, wird der Jog-Vorgang beendet.
III. Schreiben aktueller Daten in die Positionstabelle
1)
Diese Funktion ist nur bei Auswahl des Teach-Modus verfügbar (MODES-Signal
eingeschaltet).
2)
Geben Sie die Positionsnummer, in die die aktuellen Daten geschrieben werden sollen, im
Binärformat in Befehlsposition Nr. PC1 – PC32 an. Schalten Sie das Signal zum
Schreiben des aktuellen Werts (PWRT) ein.
3)
Der Koordinatenwert der aktuellen Position wird in die Positionstabelle der Steuerung
geschrieben. Wenn die Positionsdaten bereits zuvor geschrieben wurden, wird nur der
Koordinatenwert unter „Position" neu geschrieben.
Wenn nichts geschrieben wird, werden die Werte der folgenden Parameter für
Geschwindigkeit, Beschleunigung/Verzögerung, Positionierbereich, Beschleunigungs-
/Verzögerungsmodus und Stoppmodus geschrieben. Andere Daten werden auf „0"
gesetzt.
• Geschwindigkeit ········· Parameter Nr. 8, „Standardgeschwindigkeit"
• Beschleunigung·········· Parameter Nr. 9, „Standardbeschleunigung/-verzögerung"
• Verzögerung ··············· Parameter Nr. 9, „Standardbeschleunigung/-verzögerung"
• Positionierbereich······· Parameter Nr. 10, "Standard-Positionierbereich (In-Position)"
• Beschl.-/Verz.-Modus · Parameter Nr. 52, „Standard-Beschleunigungs-/Verzögerungsmodus"
• Stopp-Modus ·············· Parameter Nr. 53, „Standard-Stoppmodus"
4)
Nach Abschluss des Schreibvorgangs wird das WEND-Signal („Schreiben
abgeschlossen") ausgegeben. Schalten Sie dann das PWRT-Signal aus.
5)
Wenn das PWRT-Signal ausgeschaltet wird, wird auch das WEND-Signal ausgeschaltet.
Schalten Sie das PWRT-Signal aus, nachdem Sie bestätigt haben, dass das WEND-
Signal eingeschaltet wurde.
Wird es vor dem Einschalten ausgeschaltet, können die Daten nicht ordnungsgemäß
geschrieben werden.
Befehlspositions-Nr.
PC1 bis PC**
(SPS→Steuerung)
Signal
„Aktuellen Wert schreiben"
PWRT
(SPS→Steuerung)
Schreiben
aktueller Koordinate
(Steuerung)
Signal
„Schreiben abgeschlossen"
WEND
(Steuerung→SPS)
T1 ≥ 6 ms
Ausschaltung durch
Einschalten von WEND
Ausschaltung durch
Ausschalten von PWRT
233

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis