Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IAI ERC3 Betriebshandbuch Seite 195

Achse mit integrierter steuerung 13. auflage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(3) Inkrementalbewegungen (= relative Bewegungen)
 Verwendungsbeispiel
Position
Geschw.
Beschl.
Nr.
[mm]
[mm/s]
[G]
0
1
100,00
250,00
0,20
2
25,00
250,00
0,20
(In Position Nr. 2 ist eine Inkrementalbewegung eingestellt.)
 Steuerverfahren
1)
Inkrementalbewegungen werden wie unter „(1) Positionierung" beschrieben durchgeführt
– lediglich die Einstellungen in der Positionstabelle unterscheiden sich. Wiederholen Sie
die Positionierung an einer bestimmten Positions-Nr.
2)
Bei Inkrementalbewegungen gibt die in der Positionstabelle eingestellte Position die
relative Verfahrstrecke an. Stellen Sie daher die relative Verfahrstrecke in der Spalte
„Position" ein.
3)
Wenn der Verfahrbefehl ausgegeben wird, bewegt sich die Achse von der aktuellen
Halteposition um die unter „Position" in der Positionstabelle eingestellte Strecke. Für
kontinuierliche Bewegungen wiederholen Sie den Vorgang entsprechend. Es tritt kein
Akkumulationsfehler auf, da der Referenzpunkt (Koordinatenwert 0) als Basispunkt
festgelegt ist.
Vorsicht: Geben Sie keine Inkrementalbewegungsbefehle mit einer Verfahrstrecke aus,
die kleiner als die minimale Geberauflösung (Gewindesteigung/Anzahl der
Geberimpulse) oder Wiederholgenauigkeit der Positionierung ist.
Bei Befehlsausgabe würde in diesem Fall keine Bewegung erfolgen, da es sich
um einen Verfahrbefehl zur gleichen Position wie die Endposition der
Positionierung handeln würde, so dass keine ordnungsgemäße Positionierung
durchgeführt werden kann.
186
Schwell-
Positionier-
Verz.
Schub
wert
bereich
[G]
[%]
[%]
[mm]
0,20
0
0
0,20
0
0
Zone+
Zone–
Beschl.-/
[mm]
[mm]
Verz.-Modus
0,10
0,00
0,00
0,10
0,00
0,00
Inkre-
Transport-
Stopp-
mental
last
modus
0
0
0
0
0
1
0
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis