Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IAI ERC3 Betriebshandbuch Seite 221

Achse mit integrierter steuerung 13. auflage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(3) Referenzpunktfahrt (HOME, HEND, PEND, MOVE)
PIO-Signal
Schema 0 bis 1
Schema 2 bis 4
Schema 5
Anmerkung 1 Bei Schema 5 kann mit dem HOME-Signal keine Referenzpunktfahrt durchgeführt
werden. Zur Durchführung einer Referenzpunktfahrt siehe Abschnitt 4.2.3 [8] (1).
Das HOME-Signal dient der automatischen Referenzpunktfahrt. Die Referenzpunktfahrt wird
bei Erkennung der steigenden Flanke (EIN-Flanke) des HOME-Signals gestartet. Nach
Abschluss der Referenzpunktfahrt wird das Signal „Referenzpunktfahrt beendet" (HEND)
eingeschaltet. Das Signal „Referenzpunktfahrt beendet" (HEND) bleibt eingeschaltet, wenn
nicht der gespeicherte Ausgangspunkt aus Gründen wie z. B. einem Alarm verloren geht.
Während der Referenzpunktfahrt sind die Signale „Positionieren beendet" (PEND) und „In
Bewegung" (MOVE) aus- bzw. eingeschaltet.
[Achsenbetrieb]
1)
Bei eingeschaltetem HOME-Signal bewegt sich die Achse mit der
Referenzpunktfahrtsgeschwindigkeit zum mechanischen Anschlag. Die Geschwindigkeit
beträgt 20 mm/s.
2)
Die Achse wechselt am mechanischen Anschlag die Richtung und hält dann am
Referenzpunkt an. Die Verfahrstrecke entspricht dem in Parameter Nr. 22
(„Referenzpunkt-Offset") eingestellten Wert.
Vorsicht: Bei Achsen mit umgekehrter Referenzpunktrichtung bewegt sich die Achse in
die umgekehrte Richtung.
Beachten Sie Kapitel 7, „Parameter", wenn eine Änderung von Parameter
Nr. 22 („Referenzpunkt-Offset") erforderlich ist.
212
Eingang
HOME
HEND
×
(Anmerkung 1)
 : Verfügbar, ×: Nicht verfügbar
Referenzpunkt
1)
Ausgang
PEND
MOVE
×
×
×
Mechanischer
Anschlag
2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis