Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IAI ERC3 Betriebshandbuch Seite 311

Achse mit integrierter steuerung 13. auflage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(3) Zustand des Positionierungsbeendigungssignals bei automatischer Servo-Abschaltung
Bei Verwendung der Schubfunktion wird der Servo während des Schubbetriebs nicht durch
die automatische Abschaltungsfunktion abgeschaltet. Der Servo wird nur dann
ausgeschaltet, wenn es zur Verfehlung der Last im Schubbetrieb kommt.
Die Positionierungsbeendigungssignale PE0 bis PE2 werden ausgeschaltet, während der
Servo ausgeschaltet ist.
Achsenbetrieb
Zustand Servoantrieb
Ausgabe aktueller
Positionsnummer
Vorsicht:
(1) Die automatische Servo-Abschaltung ist während des Schubbetriebs nicht
wirksam. Verwenden Sie sie daher nicht. Sie wird nach Abschluss der
Positionierung wirksam. Im Schubbetrieb wird die Funktion nur wirksam, wenn es
zu einer Verfehlung der Last kommt (der Status bei Abschluss des Vorgangs ohne
Schieben mit dem bei Abschluss der Positionierung übereinstimmt).
(2) Nach der automatischen Abschaltung des Servoantriebs steht kein Haltemoment
mehr zur Verfügung. Die Achse kann durch eine äußere Kraft bewegt werden.
Achten Sie darauf, dass es nicht zu einer Kollision mit Peripheriegeräten kommen
kann und die Sicherheit des Systems gewährleistet ist.
(3) Da der Betrieb des Quick Teach-Geräts im MEC-Modus 3 ein Testlauf ist, kann
diese Funktion nicht eingestellt werden. Wenn jedoch der Parameter Nr. 11 im
Voraus mit der MEC PC-Software oder dem CON-PTA-Gerät eingestellt wird,
richtet sich der Betrieb nach dieser Einstellung. Bitte beachten Sie dies.
302
Standby nach autom.
Schubbetrieb
Servo-Abschaltung
(Lastverfehlung)
EIN
PE** = AUS
PE** = EIN
Verzögerungszeit für
autom. Servo-Absch.
(Parameter Nr. 10)
Servo AUS
(Lastverfehlung)
EIN
AUS
PE** = AUS
Schubbetrieb
EIN
PE** = AUS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis