Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IAI ERC3 Betriebshandbuch Seite 375

Achse mit integrierter steuerung 13. auflage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[Im Impulsfolgemodus]
Situation
Die Achse hält nicht an der
Befehlsposition an.
366
Mögliche Ursache
Fehler der PIO-Signalverarbeitung
oder Parametereinstellungen.
1) Falsche Einstellung des
Übersetzungsverhältnisses des
elektronischen Getriebes
2) Beschleunigung/Verzögerung sind
in der Hoststeuerung falsch
eingestellt.
3) Rauschen
4) Der Impulsfolgetyp, ein Parameter,
wurde falsch eingestellt.
5) Die Einheitsverfahrstrecke pro
Impuls, die sich aus der Einstellung
des Übersetzungsverhältnisses des
elektronischen Getriebes, einem
Parameter, ergibt, ist zu klein.
Kontrollen/Maßnahmen
1) Die Einstellung des
Übersetzungsverhältnisses des
elektronischen Getriebes überprüfen.
Die Hoststeuerung verfügt ebenfalls
über einen Parameter für das
Übersetzungsverhältnis des
elektronischen Getriebes. Stellen Sie
das Übersetzungsverhältnis des
elektronischen Getriebes so ein, dass es
dem der Hoststeuerung entspricht.
Kürzen Sie das Übersetzungsverhältnis
des elektronischen Getriebes außerdem
vollständig. Andernfalls könnte es bei
der arithmetischen Verarbeitung zu
einem Datenüberlauf kommen, der die
ordnungsgemäße Positionierung
verhindert.
[Siehe Kapitel 4, 4.3 [3] (1), Einstellung
des elektronischen Getriebes.]
2) Die Achse wird mit einer
Geschwindigkeit und
Beschleunigung/Verzögerung gemäß
der Frequenz der Eingangsimpulse
betrieben. Überprüfen Sie, ob die in der
Hoststeuerung eingestellte
Beschleunigung/Verzögerung die
maximal zulässige
Beschleunigung/Verzögerung der Achse
überschreitet.
3) Rauschen, das in die Impulsfolge
eindringt, kann zur fehlerhaften
Erkennung eines Impulses führen.
Treffen Sie geeignete
Entstörungsmaßnahmen. [Siehe Kapitel
2, 2.3.4 Entstörung und Anschließen
elektrischer Geräte.]
Überprüfen Sie die Kabelverbindung
zwischen der Steuerung und dem
Impulswandler AK-04, falls ein solcher
verwendet wird.
• Kabellänge:
50 mm oder kürzer empfohlen (so kurz
wie möglich)
• Abschirmung:
Geschirmten Draht verwenden.
4) Den Impulsfolgetyp überprüfen.
[Siehe Kapitel 4, 4.3 [3] (2),
Formateinstellungen für
Befehlsimpulsfolgen.]
5) Stellen Sie keine Verfahrstrecke pro
Einheit ein, die kleiner ist als die
Geberauflösung. Die Achse bewegt sich
nur, wenn Impulse eingegeben werden,
die mindestens der Geberauflösung
entsprechen.
[Siehe Vorsichtshinweis in Kapitel 4, 4.3
[3] (1), Einstellung des elektronischen
Getriebes.]
(Anm.) In Fall 2) und 3) kann die Achse
u. U. nicht verfahren werden.
Wenn die Achse über eine lange
Strecke bei hoher Frequenz
verfahren wird, tritt Fall 4) nicht auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis