Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IAI ERC3 Betriebshandbuch Seite 182

Achse mit integrierter steuerung 13. auflage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13) Transportlast·············· Registrieren Sie mit Hilfe des Teach-Werkzeugs 4 Typen von
[Informationen zur Registrierung der Lastgewichte und zur Smart-Tuning-Funktion
finden Sie im Betriebshandbuch des jeweiligen Teach-Werkzeugs.]
14) Stoppmodus··············· Nach einer bestimmten Zeitdauer nach Abschluss der Positionierung
Einstellung
0
1
2
3
4
5
6
7
Vorsicht:  Nach der automatischen Abschaltung des Servoantriebs steht kein
Haltemoment mehr zur Verfügung. Verwenden Sie diese Einstellung mit
Vorsicht, da die Achse durch äußere Kräfte bewegt werden könnte.
 Verwenden Sie die automatische Abschaltung des Servoantriebs nicht,
wenn der nächste Verfahrbefehl eine relative Verfahrstrecke angibt
(Inkrementalbewegung). Andernfalls kann es zu Positionsabweichungen
kommen.
 Verwenden Sie die automatische Abschaltung des Servoantriebs nicht im
Schubbetrieb. Bei der Verwendung ginge die Schubkraft verloren.
 Die automatische Abschaltung des Servoantriebs funktioniert nicht beim
Betrieb mit dem Teach-Modus der PC-Software.
15) Vibrations-·················· Nicht verfügbar. Keine Einstellung vornehmen.
unterdrückungs-Nr.
Lastgewichten und wählen dann aus den registrierten Nummern (0
bis 3) die zu verwendende aus.
Die „Smart-Tuning-Funktion" berechnet anhand der in diesem
Bereich registrierten Nummern (Lastgewichte) die optimale
Geschwindigkeit und Beschleunigung/Verzögerung.
Einstellung
Name
0
Transportlast Nr. 0
1
Transportlast Nr. 1
2
Transportlast Nr. 2
3
Transportlast Nr. 3
wird der Servoantrieb zur Reduzierung des Stromverbrauchs
automatisch abgeschaltet.
Eine geeignete Zeitdauer kann aus drei Parametern ausgewählt
werden.
Vorgang nach Abschluss der Positionierung
Servo EIN nicht geändert
Automatische Abschaltung des Servoantriebs
nach einer bestimmten Zeitdauer
Automatische Abschaltung des Servoantriebs
nach einer bestimmten Zeitdauer
Automatische Abschaltung des Servoantriebs
nach einer bestimmten Zeitdauer
Reduzierter Haltestrom (Full servo control)
Reduzierter Haltestrom für eine bestimmte
Zeit und anschließend automatische
Abschaltung des Servoantriebs.
Reduzierter Haltestrom für eine bestimmte
Zeit und anschließend automatische
Abschaltung des Servoantriebs.
Reduzierter Haltestrom für eine bestimmte
Zeit und anschließend automatische
Abschaltung des Servoantriebs.
Parameter
Nr.
36
37
38
36
37
38
173

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis