Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
Controller
SIMATIC S7-PLCSIM Advanced
Siemens SIMATIC S7-PLCSIM Advanced Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens SIMATIC S7-PLCSIM Advanced. Wir haben
4
Siemens SIMATIC S7-PLCSIM Advanced Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Funktionshandbuch
Siemens SIMATIC S7-PLCSIM Advanced Funktionshandbuch (423 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Industrielle Ausrüstung
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Rechtliche Hinweise
3
Haftungsausschluss
3
Vorwort
4
Zweck der Dokumentation
4
Gültigkeitsbereich
4
Erforderliche Grundkenntnisse
4
Besondere Informationen
5
Inhaltsverzeichnis
6
Wegweiser
12
Geräteinformationen
12
Übergreifende Informationen
12
SIMATIC S7-1500 Vergleichsliste für Programmiersprachen
13
Anwendungsbeispiele
13
S7-PLCSIM Produkte
14
Produktübersicht
15
Was ist S7-PLCSIM Advanced
15
Kompatibilität Beim Upgrade
16
Kompatibilität von API- und Runtime Manager-Versionen
16
Kompatibilität zum TIA Portal und zu CPU Firmware-Versionen
16
Sicherheit bei S7-PLCSIM Advanced
17
Simulations-Support
18
Unterstützte Cpus
19
Unterstützte Cpus aus der S7-1500-Familie
19
Nicht Unterstützte Cpus
19
Unterschiede zwischen Simulierter und Realer CPU
20
Einschränkungen bei allen Unterstützten Cpus
21
Datenprotokollierung
21
Eingeschränkte Unterstützung
22
Hinweise
22
Passwort-Übernahme bei Baugruppentausch (S7-1500)
22
HMI-Geräte und CPU Schutzstufen
22
Safety-System-Version V1.6 Bzw. V2.0 für Fehlersichere Peripherie
23
Priorität Beim Prozessalarm-OB
23
Passwort zum Schutz Vertraulicher Konfigurationsdaten
24
Weitere Informationen
24
Installieren
26
Einleitung
26
Systemanforderungen
26
Einschränkungen durch Virenscanner
28
Unterstützte Virenscanner
28
Bekannte Probleme und Einschränkungen
28
Lizenzen
29
Trial License
29
Timeout Meldung
30
Installationsprotokoll
31
S7-PLCSIM Advanced
32
Setup-Programm
32
S7-PLCSIM Advanced Installieren
33
Voraussetzung für die Installation
33
Fehler Beim Installieren von S7-PLCSIM Advanced
34
S7-PLCSIM Advanced Ändern
35
Voraussetzungen
35
Vorgehensweise
35
S7-PLCSIM Advanced Reparieren
36
S7-PLCSIM Advanced Deinstallieren
37
S7-PLCSIM Advanced über die Windows-Systemsteuerung Deinstallieren
37
S7-PLCSIM Advanced über das Setup-Programm Deinstallieren
37
Weitere Software Deinstallieren
37
Kommunikationswege
38
Lokale und Verteilte Kommunikation
38
Lokale Kommunikation
39
Lokale Kommunikation über TCP/IP
40
Weitere Informationen
40
Kommunikation über TCP/IP
41
Beispiel 2: Verteilte Kommunikation auf einem PC
42
Notwendige Einstellungen IM Dialog "Virtual Machine Settings" am Beispiel der Visualisierungsplattform Vmware
42
Beispiel 3: Verteilte Kommunikation
43
Verteilte Kommunikation Aktivieren
44
PLCSIM Virtual Switch Aktivieren
44
Erreichbare Teilnehmer
45
Verteilte Kommunikation über WLAN
45
Simulation
46
CPU Simulieren
46
Prinzipielles Vorgehen bei der Simulation
46
Voraussetzung
46
Control Panel - Bedienoberfläche
47
S7-PLCSIM Advanced Symbol
47
Grafische Oberflächen
48
Control Panel als Fenster
49
S7-PLCSIM Advanced Control Panel
49
Schalter für Kommunikationsschnittstelle
52
Instanz Erstellen (Lokal) und Starten
52
Meldungen Anzeigen
53
Instanzen Importieren
54
Download
56
Kommunikationsschnittstelle Auswählen
56
Anzeigen IM Download Dialog
56
Netzwerk-Adressen in der Simulation
58
Siemens PLCSIM Virtual Ethernet Adapter
58
PLCSIM Advanced Instanzen
58
Aufbau der MAC-Adresse einer Instanz
59
Zuordnung der Ethernet-Schnittstellen
59
Peripherie-I/O Simulieren
60
Siehe Auch
60
Kommunikation Simulieren
61
Simulierbare Kommunikationsdienste
61
Einschränkungen für die Modbus-Kommunikation über Softbus
62
Kommunikation zwischen Instanzen
62
T-Bausteinanweisungen und UDP
62
T-Bausteinanweisungen und Datensegmentierung
63
Projektdaten Offline für die Simulation Bereitstellen
63
Projektdaten für die Simulation Bereitstellen
64
CPU mit ODK-Funktionalität Simulieren
65
Einleitung
65
Besonderheiten bei ODK
65
Unterstützte Funktionsbibliotheken
66
Debuggen einer PLCSIM Advanced Funktionsbibliothek (DLL-Datei)
66
Fehlercodes
67
Funktionen Laden
68
Funktionen Aufrufen
69
Funktionen Entladen
70
Motion Control Simulieren
70
Einschränkungen
70
Rückmeldung der Achsposition
72
Referenzpunktfahrt der Achse
72
Weitere Informationen
72
SIMATIC Drive Controller Simulieren
73
Redundantes System S7-1500R/H Simulieren
75
Unterstützte Cpus
75
Unterstützte Betriebs- und Systemzustände
75
Virtuelles Zeitverhalten
77
Unterbrechung des Prozesses
77
Zeitversatz
78
Siehe Auch
78
Simulation Beschleunigen und Verlangsamen
79
Einfluss von Schnelllauf und Zeitlupe
79
Simulation Anhalten
80
Simulations-Partner Synchronisieren
82
Simulations-Partner Zyklusgesteuert Synchronisieren
82
Simulations-Partner Zeitgesteuert Synchronisieren
84
Beschreibung
85
Anwenderschnittstellen (API)
86
Einführung
86
Komponenten der Simulation Runtime
86
Externe Applikationen und Simulation Runtime
87
Zugriff auf Instanzen
88
Zugriff über das Control Panel und die API
88
Anwenderschnittstellen (API)
89
API und Externe Anwendungen
89
Zugriff auf API-Funktionen und Datentypen
90
Übergabeparameter für API-Funktionen
90
Übersicht Anwenderschnittstellen für Native C
90
API Initialisieren und Herunterfahren
90
Übersicht Anwenderschnittstellen für Managed Code
95
Übersicht Datentypen für Native C
98
Übersicht Datentypen für Managed Code
100
API Initialisieren
101
API-Bibliothek Laden
101
Native C
102
Initializeapi()
102
Runtimeapientry_Initialize
104
Net (C#)
105
Initialize
105
API Herunterfahren
106
Native C
106
Prinzipielles Vorgehen Beim Löschen der Anwenderschnittstellen
106
Löschen der Anwenderschnittstellen über Funktionen
106
Destroyinterface()
107
Runtimeapientry_Destroyinterface
108
Freeapi()
109
Shutdownandfreeapi()
110
Net (C#)
111
API Herunterfahren
111
Globale Funktionen (Native C++)
111
API Isimulationruntimemanager
116
Schnittstellen - Informationen und Einstellungen
116
Simulation Runtime Instanzen
120
Createinterface
126
Remote-Verbindungen
128
Remoteconnect
131
Runautodiscover()
133
Beschreibung
133
Ereignisse für Isimulationruntimemanager
134
Ereignisse für Runtime Instanzen und Remote-Verbindungen
134
Ereignisse Onconfigurationchanged
135
Ereignisse Onruntimemanagerlost
138
Ereignisse Onautodiscoverdata
140
API Iinstances
142
Schnittstellen - Informationen und Einstellungen
142
Controller - Informationen und Einstellungen
148
Betriebszustand
160
Memoryreset
170
Variablentabelle
171
I/O-Zugriff
180
Synchronisieren von Eingängen und Ausgängen
180
Beschreibung
180
I/O-Zugriff über Adresse - Lesen
181
I/O-Zugriff über Adresse - Schreiben
190
I/O-Zugriff über Variablenname - Lesen
197
I/O-Zugriff über Variablenname - Schreiben
228
Einstellungen für die Virtuelle Zeit
257
Zykluskontrolle
260
Weitere Informationen
266
Azyklische Dienste
270
Übersicht
270
Lese- und Schreibvorgänge
270
API-Methoden und Zugehörige Ereignisse
271
Readrecorddone / Writerecorddone
272
Alarmnotification
275
Processevent
279
Pullorplugevent
281
Statusevent
283
Profileevent
285
Updateevent
287
Getconfiguredprocessevent
289
Rackorstationfaultevent
290
Beschreibung
290
Weitere Informationen
291
Ereignisse für Iinstances
292
Ereignisse für Betriebszustand und Zykluskontrolle
292
Ereignisse für Azyklische Dienste
306
API Iremoteruntimemanager
315
Schnittstellen - Information und Einstellungen
315
Simulation Runtime Instanzen
321
Simulation Runtime Instanzen (Remote)
321
Ereignisse für Iremoteruntimemanager
328
Ereignisse Onconnectionlost
328
Beschreibung
328
Datentypen
332
Unterstützte Datentypen
332
Datentypen Konvertieren
332
DLL-Importfunktionen (Native C++)
333
Apientry_Initialize
333
Apientry_Destroyinterface
334
Event Callback-Funktionen (Native C++)
334
Eventcallback_Void
334
Eventcallback_Srcc_Uint32_Uint32_Int32
335
Eventcallback_Srrsi_Ad
336
Eventcallback_Irrtm
336
Eventcallback_Ii_Srec_St_Sros_Sros
337
Eventcallback_Ii_Srec_St_Uint32_Int64_Int64_Uint32
338
Eventcallback_Ii_Srec_St
339
Eventcallback_Ii_Srec_St_Sricc_Uint32_Uint32_Uint32_Uint32
340
Eventcallback_Ii_Srec_St_Srlt_Srlm
341
Eventcallback_Ii_Srec_St_Sdri
342
Eventcallback_Ii_Srec_St_Sdri_Byte
343
Eventcallback_Ii_Srec_St_Uint32_Uint32
344
Eventcallback_Ii_Srec_St_Uint32_Uint32_Epet_Uint32
345
Eventcallback_Ii_Srec_St_Uint32_Eppet_Uint32
346
Eventcallback_Ii_Srec_St_Uint32_Ersfet
347
Eventcallback_Ii_Srec_St_Uint32
348
Delegat Definitionen (Managed Code)
348
Delegate_Void
348
Delegate_Srcc_Uint32_Uint32_Int32
349
Delegate_Srrsi_Ad
350
Delegate_Ii_Erec_Dt
351
Delegate_Ii_Erec_Dt_Eos_Eos
351
Delegate_Ii_Erec_Dt_Elt_Elm
352
Delegate_Ii_Erec_Dt_Uint32_Int64_Int64_Uint32
353
Delegate_Irrtm
354
Delegate_Ii_Erec_Dt_Sricc_Uint32_Uint32_Uint32_Uint32
354
Delegate_Ii_Erec_Dt_Sdri
355
Delegate_Ii_Erec_Dt_Sdr
356
Delegate_Srec_St_Uint32_Eppet_Uint32
357
Delegate_Srec_St_Uint32_Uint32_Epet_Uint32
358
Delegate_Srec_St_Uint32
359
Delegate_Srec_St_Uint32_Uint32
360
Delegate_Srec_St_Uint32_Ersfet
361
Definitionen und Konstanten
362
Unions (Native C++)
363
Uip
363
Udatavalue
364
Strukturen
366
Sdatavalue
366
Sdvbni
369
Sdatavaluebyaddress
369
Sdatavaluebyaddresswithcheck
370
Sdatavaluebyname
371
Sdatavaluebynamewithcheck
372
Sconnectioninfo
372
Sinstanceinfo
373
Werbung
Siemens SIMATIC S7-PLCSIM Advanced Funktionshandbuch (359 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Industrielle Ausrüstung
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Qualifiziertes Personal
3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch von Siemens-Produkten
3
Haftungsausschluss
3
Inhaltsverzeichnis
4
Einleitung
10
Gültigkeitsbereich
10
Besondere Informationen
11
Recycling und Entsorgung
11
Wegweiser Dokumentation Funktionshandbücher
12
Informationsklassen Funktionshandbücher
12
Geräteinformationen
12
Übergreifende Informationen
13
Produktinformation
13
Basiswerkzeuge
13
Technische Dokumentation der SIMATIC
15
Überblick zur Technischen Dokumentation der SIMATIC
16
Anwendungsbeispiele
17
Sicherheitshinweise
18
Security-Hinweise
18
Produktübersicht
19
Was ist S7-PLCSIM Advanced
19
S7-PLCSIM Produkte
20
Kompatibilität bei Updates
21
Sicherheit bei S7-PLCSIM Advanced
23
Simulierbarkeit Unterstützen
24
Voraussetzung für Simulationen
24
Unterstützte Cpus
25
Unterstützte Cpus aus der S7-1500-Familie
25
Nicht Unterstützte Cpus
25
Unterschiede zwischen Simulierter und Realer CPU
26
Einschränkungen bei allen Unterstützten Cpus
27
Eingeschränkte Unterstützung
28
Hinweise
28
Passwort-Übernahme bei CPU-Tausch
28
HMI-Geräte und CPU-Schutzstufen
28
Priorität Beim Prozessalarm-OB
29
Passwort zum Schutz Vertraulicher Konfigurationsdaten
29
Passwort zum Schutz Vertraulicher Konfigurationsdaten Vergeben
29
Weitere Informationen
30
Installieren
32
Einleitung
32
Systemanforderungen
32
Einschränkungen durch Virenscanner
33
Unterstützte Virenscanner
34
Lizenzen
35
Gültigkeit
35
Trial License
35
Remote-Zugriff
36
Installationsprotokoll
37
S7-PLCSIM Advanced
38
Setup-Programm
38
S7-PLCSIM Advanced Installieren
38
Fehler Beim Installieren von S7-PLCSIM Advanced
39
S7-PLCSIM Advanced Ändern
40
S7-PLCSIM Advanced Reparieren
40
Vorgehensweise
41
S7-PLCSIM Advanced Deinstallieren
41
S7-PLCSIM Advanced über die Windows-Systemsteuerung Deinstallieren
41
S7-PLCSIM Advanced über das Setup-Programm Deinstallieren
41
Weitere Software Deinstallieren
42
Benutzerdaten
42
Kommunikationswege
43
Lokale und Verteilte Kommunikation
43
Lokale Kommunikation
44
Lokale Kommunikation über Softbus
44
Lokale Kommunikation über TCP/IP
45
Weitere Informationen
45
Kommunikation über TCP/IP
45
Beispiel 1: Verteilte Kommunikation
46
Beispiel 2: Verteilte Kommunikation auf einem PC
46
Beispiel 3: Verteilte Kommunikation
48
Kommunikation über TCP/IP IM Multi-Adapter Network Mode
48
Beispiel 2: Vollständige Einstellungen
53
Verteilte Kommunikation Aktivieren
55
S7-PLCSIM Advanced Virtual Switch Aktivieren
55
Erreichbare Teilnehmer
56
Verteilte Kommunikation über WLAN
57
Simulieren
58
CPU Simulieren
58
Prinzipielles Vorgehen bei der Simulation
58
Voraussetzung
58
Control Panel - Bedienoberfläche
59
S7-PLCSIM Advanced Symbol
59
Grafische Oberflächen
60
S7-PLCSIM Advanced Control Panel
60
Schalter für Kommunikationsschnittstelle
62
Instanz Erstellen (Lokal) und Starten
63
Meldungen Anzeigen
64
Instanzen Importieren
65
STEP 7-Projekt Herunterladen
67
Kommunikationsschnittstelle Auswählen
67
Anzeigen IM Download Dialog
67
Netzwerk-Adressen in der Simulation
70
Siemens PLCSIM Virtual Ethernet Adapter
70
MAC-Adresse
70
PLCSIM Advanced Instanzen
71
Cpus und Instanzen Erkennen
71
Aufbau der MAC-Adresse einer Instanz
72
Zuordnung der Ethernet-Schnittstellen
72
Peripherie-IO Simulieren
73
Kommunikation Simulieren
73
Simulierbare Kommunikationsdienste
73
Weitere Informationen
74
Einschränkungen für die Modbus-Kommunikation über Softbus
74
Kommunikation zwischen Instanzen
75
Jede Simulierte CPU Benötigt eine Eindeutige IP-Adresse
75
T-Bausteinanweisungen und UDP
75
T-Bausteinanweisungen und Datensegmentierung
75
Projektdaten Offline für die Simulation Bereitstellen
75
Simulationen Unabhängig von STEP
75
Projektdaten für die Simulation Bereitstellen
77
CPU mit ODK-Funktionalität Simulieren
77
Einleitung
77
Unterstützte Cpus
78
Besonderheiten bei ODK
78
CPU mit ODK-Funktionalität mit PLCSIM Advanced Simulieren
78
Unterstützte Funktionsbibliotheken
78
Fehlercodes
80
Einschränkungen für die Stack-Bearbeitung
80
Funktionen Laden
80
Funktionen Aufrufen
81
Funktionen Entladen
82
Motion Control Simulieren
82
Einschränkungen
82
OB MC-Servo [OB91] und ob MC-Interpolator [OB 92]
82
Diagnosepuffer-Meldung "Überlauf" für ob MC-Servo [OB91] des Virtuellen Controllers
82
Simulation mit Externer Simulations-Software
83
Referenzpunktfahrt der Achse
84
SIMATIC Drive Controller Simulieren
84
Unterstützte SIMATIC Drive Controller
84
Redundantes System S7-1500R/H Simulieren
86
Unterstützte Betriebs- und Systemzustände
86
Virtuelles Zeitverhalten
89
Unterbrechung des Prozesses
89
Zeitversatz
90
Simulation Beschleunigen und Verlangsamen
90
Simulation Anhalten
92
Freeze-Zustand des Virtuellen Controllers
92
Freeze-Zustand Auslösen
93
Simulations-Partner Synchronisieren
94
Simulations-Partner Zyklusgesteuert Synchronisieren
94
Bedingungen für die Betriebsart
95
Freeze-Zustand Beenden
96
Einstellungen in der Beobachtungstabelle Ändern
97
Simulations-Partner Zeitgesteuert Synchronisieren
98
Beschreibung
99
Anwenderschnittstellen (API)
100
Einführung
100
Komponenten der Simulation Runtime
100
Externe Applikationen und Simulation Runtime
100
Zugriff auf Instanzen
101
Siehe Auch
102
Schnittstellen der Simulation Runtime
102
API und Externe Anwendungen
103
Zugriff auf API-Funktionen und Datentypen
103
Übergabeparameter für API-Funktionen
103
Übersicht Anwenderschnittstellen für Native C
104
API Initialisieren und Herunterfahren
104
Globale Funktionen
104
Übersicht Anwenderschnittstellen für Managed Code
108
Übersicht Datentypen für Native C
110
Übersicht Datentypen für Managed Code
112
API Initialisieren
113
API-Bibliothek Laden
113
Beschreibung
113
Native C
114
Initializeapi()
114
Runtimeapientry_Initialize
115
Net (C#)
116
Initialize
116
API Herunterfahren
117
Native C
117
Löschen der Anwenderschnittstellen über Funktionen
117
Destroyinterface()
117
Runtimeapientry_Destroyinterface
118
Freeapi()
119
Shutdownandfreeapi()
119
Net (C#)
120
API Herunterfahren
120
Globale Funktionen (Native C++)
121
API Isimulationruntimemanager
125
Schnittstellen - Informationen und Einstellungen
125
Simulation Runtime Instanzen
135
Createinterface
139
Remote-Verbindungen
141
Remoteconnect
143
Runautodiscover()
145
Beschreibung
145
Voraussetzungen
145
Ereignisse für Isimulationruntimemanager
146
Ereignisse für Runtime Instanzen und Remote-Verbindungen
146
Ereignisse Onsoftwareconfigurationchanged
147
Ereignisse Onruntimemanagerlost
149
Ereignisse Onautodiscoverdata
151
API Iinstances
152
Schnittstellen - Informationen und Einstellungen
152
Verlust der Schnittstellen
156
Controller - Informationen und Einstellungen
156
Betriebszustand
166
Memoryreset
176
Variablentabelle
177
IO-Zugriff
181
Synchronisieren von Eingängen und Ausgängen
181
Beschreibung
181
I/O-Zugriff über Adresse - Lesen
182
I/O-Zugriff über Adresse - Schreiben
187
Daten können Überschrieben werden
187
I/O-Zugriff über Variablenname - Lesen
192
I/O-Zugriff über Variablenname - Schreiben
212
Einstellungen für die Virtuelle Zeit
233
System Time
233
Zykluskontrolle
235
Weitere Informationen
239
Azyklische Dienste
242
Übersicht
242
Lese- und Schreibvorgänge
242
API-Methoden und Zugehörige Ereignisse
243
Readrecorddone/Writerecorddone
244
Rückgabewerte eines Geschriebenen Datensatzes
245
Alarmnotification
245
Processevent
248
Pullorplugevent
249
Ziehen und Stecken von Kopfbaugruppen Dezentraler Peripheriesysteme
249
Statusevent
250
Profileevent
251
Updateevent
252
Getconfiguredprocessevent
253
Rackorstationfaultevent
254
Beschreibung
254
Weitere Informationen
255
Ereignisse für Iinstances
255
Ereignisse für Betriebszustand und Zykluskontrolle
255
Ereignisse für Azyklische Dienste
269
API Iremoteruntimemanager
277
Schnittstellen - Information und Einstellungen
277
Simulation Runtime Instanzen
282
Simulation Runtime Instanzen (Remote)
282
Ereignisse für Iremoteruntimemanager
288
Ereignisse Onconnectionlost
288
Beschreibung
288
Datentypen
290
Unterstützte Datentypen
290
Datentypen Konvertieren
291
DLL-Importfunktionen (Native C++)
291
Apientry_Initialize
291
Apientry_Destroyinterface
292
Event Callback-Funktionen (Native C++)
292
Eventcallback_Void
292
Eventcallback_Srcc_Uint32_Uint32_Int32
292
Eventcallback_Srrsi_Ad
293
Eventcallback_Irrtm
293
Eventcallback_Ii_Srec_St_Sros_Sros
294
Eventcallback_Ii_Srec_St_Uint32_Int64_Int64_Uint32
294
Eventcallback_Ii_Srec_St
295
Eventcallback_Ii_Srec_St_Sricc_Uint32_Uint32_Uint32_Uint32
295
Eventcallback_Ii_Srec_St_Srlt_Srlm
296
Eventcallback_Ii_Srec_St_Sdri
296
Eventcallback_Ii_Srec_St_Sdri_Byte
297
Eventcallback_Ii_Srec_St_Uint32_Uint32
297
Eventcallback_Ii_Srec_St_Uint32_Uint32_Epet_Uint32
298
Eventcallback_Ii_Srec_St_Uint32_Eppet_Uint32
299
Eventcallback_Ii_Srec_St_Uint32_Ersfet
299
Eventcallback_Ii_Srec_St_Uint32
300
Delegat Definitionen (Managed Code)
300
Delegate_Void
300
Delegate_Srcc_Uint32_Uint32_Int32
300
Delegate_Srrsi_Ad
301
Delegate_Ii_Erec_Dt
301
Delegate_Ii_Erec_Dt_Eos_Eos
302
Delegate_Ii_Erec_Dt_Elt_Elm
302
Delegate_Ii_Erec_Dt_Uint32_Int64_Int64_Uint32
303
Delegate_Irrtm
304
Delegate_Ii_Erec_Dt_Sricc_Uint32_Uint32_Uint32_Uint32
304
Delegate_Ii_Erec_Dt_Sdri
304
Delegate_Ii_Erec_Dt_Sdr
305
Delegate_Srec_St_Uint32_Eppet_Uint32
305
Delegate_Srec_St_Uint32_Uint32_Epet_Uint32
306
Delegate_Srec_St_Uint32
307
Delegate_Srec_St_Uint32_Uint32
307
Delegate_Srec_St_Uint32_Ersfet
308
Definitionen und Konstanten
308
Unions (Native C++)
309
Uip
309
Udatavalue
310
Strukturen
310
Sdatavalue
311
Sdvbni
312
Sdatavaluebyaddress
313
Sdatavaluebyaddresswithcheck
314
Sdatavaluebyname
315
Sdatavaluebynamewithcheck
316
Sconnectioninfo
316
Sinstanceinfo
317
Sdimension
317
Staginfo
318
Sip
319
Sipsuite4
320
Sonsyncpointreachedresult
320
Sdatarecordinfo
322
Sdatarecord
323
Sconfiguredprocessevents
323
Sdiagextchanneldescription
324
Sautodiscoverdata
325
Smacaddress
326
Snetinterfaceinfo
326
Siemens SIMATIC S7-PLCSIM Advanced Funktionshandbuch (388 Seiten)
12/2017
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Controller
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Rechtliche Hinweise
3
Haftungsausschluss
3
Vorwort
4
Zweck der Dokumentation
4
Gültigkeitsbereich
4
Erforderliche Grundkenntnisse
4
Inhaltsverzeichnis
6
Wegweiser
27
Wegweiser Dokumentation
27
Anwendungsbeispiele
28
S7-PLCSIM Produkte
29
Tabelle 1- 1 Vergleich von S7-PLCSIM Produkten
29
Produktübersicht
30
Was ist S7-PLCSIM Advanced
30
Kompatibilitat Beim Upgrade
31
Tabelle 2- 1 Kompatibilität von API- und Runtime-Versionen
31
Sicherheit bei S7-PLCSIM Advanced
32
Einschränkungen bei der Sicherheit
32
Simulations-Support
33
Unterstützte Cpus
34
Unterstützte Cpus aus der S7-1500-Familie
34
Tabelle 2- 2 Unterstützte Cpus
34
Nicht Unterstützte Cpus
34
Tabelle 2- 3 Kompatibilität zum TIA Portal
35
Unterschiede zwischen Simulierter und Realer CPU
36
Einschränkungen bei allen Unterstützten Cpus
37
Datenprotokollierung
37
Eingeschränkte Unterstützung
38
Motion Control Simulieren
39
Installieren
40
Einleitung
40
Systemanforderungen
40
Tabelle 3- 1 Mindestvoraussetzungen für Hardware
40
Lizenzen
42
Umgang mit Lizenzen
42
Trial License
42
Timeout Meldung
43
Installationsprotokoll
44
S7-PLCSIM Advanced
45
Setup-Programm
45
S7-PLCSIM Advanced Installieren
46
Voraussetzung für die Installation
46
Fehler Beim Installieren von S7-PLCSIM Advanced
47
S7-PLCSIM Advanced Ändern
48
Voraussetzungen
48
Vorgehensweise
48
S7-PLCSIM Advanced Reparieren
49
S7-PLCSIM Advanced Deinstallieren
50
S7-PLCSIM Advanced über die Windows-Systemsteuerung Deinstallieren
50
S7-PLCSIM Advanced über das Setup-Programm Deinstallieren
50
Weitere Software Deinstallieren
50
Kommunikationswege
51
Lokale und Verteilte Kommunikation
51
Lokale Kommunikation
53
Lokale Kommunikation über Softbus
53
Lokale Kommunikation über TCP/IP
53
Kommunikation über TCP/IP
54
Beispiel 2: Verteilte Kommunikation
55
Verteilte Kommunikation Aktivieren
56
PLCSIM Virtual Switch Aktivieren
56
Erreichbare Teilnehmer
57
Verteilte Kommunikation über WLAN
57
CPU Simulieren
58
Prinzipielles Vorgehen bei der Simulation
58
Bedienoberfläche
59
S7-PLCSIM Advanced Symbol
59
S7-PLCSIM Advanced Control Panel
60
Schalter für Kommunikationsschnittstelle
61
Meldungen Anzeigen
63
Control Panel Minimieren
63
Download
64
Kommunikationsschnittstelle Auswählen
64
Anzeigen IM Download Dialog
64
Netzwerk-Adressen in der Simulation
66
Siemens PLCSIM Virtual Ethernet Adapter
66
PLCSIM Advanced Instanzen
66
Aufbau der MAC-Adresse einer Instanz
67
Tabelle 5- 1 Zuordnung der Ethernet-Schnittstellen, Beispiel für eine CPU 1518-4 PN/DP
67
Peripherie-I/O Simulieren
68
Kommunikation Simulieren
69
Simulierbare Kommunikationsdienste
69
Tabelle 5- 2 Unterstützte Kommunikationsmöglichkeiten
69
Kommunikation zwischen Instanzen
70
Jede Simulierte CPU Benötigt eine Eindeutige IP-Adresse
70
T-Bausteinanweisungen und UDP
70
T-Bausteinanweisungen und Datensegmentierung
70
Projektdaten Offline für die Simulation Bereitstellen
71
Simulationen Unabhängig von STEP
71
Virtuelles Zeitverhalten
73
Zeitversatz
73
Simulation Beschleunigen und Verlangsamen
75
Einfluss von Schnelllauf und Zeitlupe
75
Simulation Anhalten
76
Freeze-Zustand des Virtuellen Controllers
76
Freeze-Zustand Auslösen
77
Simulations-Partner Synchronisieren
78
Simulations-Partner Zyklusgesteuert Synchronisieren
78
Tabelle 6- 1 Zyklusgesteuerte Betriebsarten (Singlestep)
78
Simulations-Partner Zeitgesteuert Synchronisieren
80
Tabelle 6- 2 Zeitgesteuerte Betriebsarten (Timespansynchronized)
80
Beschreibung
81
Anwenderschnittstellen (API)
82
Einführung
82
Externe Applikationen und Simulation Runtime
83
Zugriff auf Instanzen
84
Anwenderschnittstellen (API)
85
Zugriff auf API-Funktionen und Datentypen
85
Übersicht Anwenderschnittstellen für Native C
86
Tabelle 7- 1 Übersicht API Initialisieren und Herunterfahren - Native C
86
Tabelle 7- 2 Übersicht Globale Funktionen - Native C
86
Tabelle 7- 3 Übersicht API Isimulationruntimemanager Funktionen - Native C
87
Tabelle 7- 4 Übersicht API Isimulationruntimemanager Ereignisse - Native C
87
Tabelle 7- 5 Übersicht Iinstances Funktionen - Native C
88
Tabelle 7- 6 Übersicht Iinstances Ereignisse - Native C
89
Übersicht Anwenderschnittstellen für Managed Code
90
Tabelle 7- 7 Übersicht Iremoteruntimemanager Funktionen - Native C
90
Tabelle 7- 8 Übersicht Iremoteruntimemanager Ereignisse - Native C
90
Tabelle 7- 9 Übersicht API Initialisieren und Herunterfahren - .NET (C#)
90
Tabelle 7- 10 Übersicht Isimulationruntimemanager Funktionen - .NET (C#)
91
Tabelle 7- 11 Übersicht Isimulationruntimemanager Ereignisse - .NET (C#)
91
Tabelle 7- 12 Übersicht Iinstances Funktionen - .NET (C#)
91
Tabelle 7- 13 Übersicht Iinstances Ereignisse - .NET (C#)
93
Tabelle 7- 14 Übersicht Iremoteruntimemanager Funktionen - .NET (C#)
93
Tabelle 7- 15 Übersicht Iremoteruntimemanager Ereignisse - .NET (C#)
93
Übersicht Datentypen für Native C
94
Tabelle 7- 16 Übersicht Datentypen - Native C
94
Übersicht Datentypen für Managed Code
95
Tabelle 7- 17 Übersicht Datentypen - .NET (C#)
95
API Initialisieren
97
API-Bibliothek Laden
97
Native C
97
Initializeapi
97
Initializeapi der Reihe nach in Folgenden
98
Tabelle 7- 18 Initializeapi() - Native C
98
Runtimeapientry_Initialize
99
Tabelle 7- 19 Runtimeapientry_Initialize - Native C
99
Net (C#)
101
Initialize
101
Tabelle 7- 20 Initialize - .NET (C#)
101
API Herunterfahren
102
Native C
102
Destroyinterface()
103
Tabelle 7- 21 Destroyinterface() - Native C
103
Runtimeapientry_Destroyinterface
104
Tabelle 7- 22 Runtimeapientry_Destroyinterface() - Native C
104
Freeapi()
105
Tabelle 7- 23 Freeapi() - Native C
105
Shutdownandfreeapi()
106
Tabelle 7- 24 Shutdownandfreeapi() - Native C
106
Net (C#)
107
API Herunterfahren
107
Globale Funktionen (Native C++)
108
Tabelle 7- 25 Getnameofareasection() - Native C
108
Tabelle 7- 26 Getnameofcputype() - Native C
108
Siehe Auch
112
API Isimulationruntimemanager
113
Schnittstellen - Informationen und Einstellungen
113
Simulation Runtime Instanzen
115
Createinterface
115
Remote-Verbindungen
123
Remoteconnect
126
Ereignisse
128
Ereignisse Onconfigurationchanged
128
Ereignisse Onruntimemanagerlost
131
API Iinstances
134
Schnittstellen - Informationen und Einstellungen
134
Controller - Informationen und Einstellungen
140
Betriebszustand
151
Memoryreset
156
Variablentabelle
159
I/O-Zugriff
165
Synchronisieren von Eingängen und Ausgängen
165
Beschreibung
165
I/O-Zugriff über Adresse - Lesen
165
I/O-Zugriff über Adresse - Schreiben
173
I/O-Zugriff über Variablenname - Lesen
180
I/O-Zugriff über Variablenname - Schreiben
211
Einstellungen für die Virtuelle Zeit
240
Zykluskontrolle
243
Weitere Informationen
248
Azyklische Dienste
249
Übersicht
249
API-Methoden und Zugehörige Ereignisse
249
Readrecorddone / Writerecorddone
251
Alarmnotification
254
Processevent
257
Pullorplugevent
259
Statusevent
261
Profileevent
262
Updateevent
264
Getconfiguredprocessevent
265
Rackorstationfaultevent
267
Beschreibung
267
Ereignisse
268
Ereignisse für Iinstances
268
Ereignisse Onoperatingstatechanged
269
Ereignisse Onsyncpointreached
273
Ereignisse Onconfigurationchanging
275
Ereignisse Onconfigurationchanged
278
Ereignisse Onledchanged
280
Ereignisse für Azyklische Dienste
283
Werbung
Siemens SIMATIC S7-PLCSIM Advanced Funktionshandbuch (92 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Einleitung
7
Zweck der Dokumentation
7
Erforderliche Grundkenntnisse
7
Gültigkeitsbereich
8
Nutzung der Dokumentation für S7-PLCSIM Advanced
8
Navigation
9
Wegweiser Dokumentation Funktionshandbücher
10
Geräteinformationen
10
Übergreifende Informationen
10
Produktinformation
11
Anwendungsbeispiele
14
Cybersecurity-Hinweise
15
Produktübersicht
16
Was ist S7-PLCSIM Advanced
16
S7-PLCSIM Produkte
17
Kompatibilität bei Updates
18
Sicherheit bei S7-PLCSIM Advanced
19
Simulierbarkeit wird Unterstützt
20
Unterstützte Cpus
21
Unterschiede zwischen Simulierter und Realer CPU
22
Einschränkungen bei allen Unterstützten Cpus
23
Online- und Diagnosefunktionen
24
Eingeschränkte Unterstützung
24
Hinweise
24
HMI-Geräte und CPU-Schutzstufen
24
Passwort zum Schutz Vertraulicher Konfigurationsdaten
25
Passwort zum Schutz Vertraulicher Konfigurationsdaten Vergeben
25
Rücksetzen auf Werkseinstellungen
26
Installieren
27
Einleitung
27
Systemanforderungen
27
Betriebssysteme und Visualisierungsplattformen
27
Einschränkungen durch Virenscanner
28
Unterstützte Virenschutzprogramme
28
Lizenzen
29
Trial License
29
API-Funktionen für Lizenzen
30
Installationsprotokoll
31
Inhalt des S7-PLCSIM Advanced-Pakets
31
S7-PLCSIM Advanced Installieren
32
Voraussetzungen für die Installation
32
Ändern einer Installation
33
Voraussetzungen
33
Vorgehensweise
34
Reparieren einer Installation
34
Deinstallation des Produkts
35
Deinstallation Zusätzlicher Software
35
Kommunikationswege
36
Lokale und Verteilte Kommunikation
36
Auswählen des Netzwerkmodus
37
Lokale Kommunikation
37
Kommunikation über TCP/IP
38
Kommunikation über TCP/IP IM Single Adapter Network Mode (Promiscuous-Modus)
38
Beispiel 1: Verteilte Kommunikation
39
Beispiel 3: Verteilte Kommunikation
40
Kommunikation über TCP/IP IM Multiple Adapter Network Mode
41
Übersicht
41
Software/Open Controller mit einer TCP/IP-Kommunikationsschnittstelle Verwenden
43
Verteilte Kommunikation Aktivieren
44
Erreichbare Teilnehmer
45
Verteilte Kommunikation über WLAN
45
Simulieren
46
Eine CPU Simulieren
46
Prinzipielles Vorgehen bei der Simulation
46
Control Panel - Bedienoberfläche
47
S7-PLCSIM Advanced Symbol
47
Schnellansicht und Fenster für Control Panel
47
S7-PLCSIM Advanced Control Panel
48
Benachrichtigungen Anzeigen
52
Instanzen Importieren
53
Voraussetzung
53
STEP 7-Projekt Herunterladen
54
Kommunikationsschnittstelle Auswählen
55
Netzwerk-Adressen in der Simulation
57
Siemens PLCSIM Virtual Ethernet Adapter
57
MAC-Adresse
57
Instanzen von S7-PLCSIM Advanced
58
Zuordnung der Ethernet-Schnittstellen
59
Peripherie-IO Simulieren
60
Kommunikation Simulieren
60
Simulierbare Kommunikationsdienste
60
Weitere Informationen
61
Kommunikation zwischen Instanzen
62
T-Bausteinanweisungen und UDP
62
T-Bausteinanweisungen und Datensegmentierung
62
Projektdaten Offline für die Simulation Bereitstellen
62
Projektdaten für die Simulation Bereitstellen
64
CPU mit ODK-Funktionalität Simulieren
64
Einleitung
64
Besonderheiten bei ODK
65
Unterstützte Funktionsbibliotheken
65
Fehlercodes
66
Funktionen Laden
67
Funktionen Aufrufen
68
Funktionen Entladen
68
Einschränkungen
69
Simulation mit Externer Software
70
SIMATIC Drive Controller Simulieren
71
Redundantes System S7-1500R/H Simulieren
73
Unterstützte Betriebs- und Systemzustände
73
Virtuelles Zeitverhalten
76
Zeitversatz
76
Simulation Beschleunigen und Verlangsamen
77
Einschränkungen, Meldungen und Abhilfe
78
OPC UA Server
78
Webserver
78
Webserver Konfigurieren
78
Eingeschränkte Webserver-Funktionalität
79
Projektierung einer S7-PLCSIM Advanced-Instanz Sichern und Wiederherstellen
79
Konfiguration Sichern und Wiederherstellen
79
Laden von Projektdaten einer F-CPU in eine Standard-CPU
80
Update eines TIA Portal-Projekts auf eine Neue CPU-Firmware
80
Einschränkungen bei Speicherpfaden
81
Zeichenbeschränkungen
81
Einschränkungen für Instanznamen
81
Einschränkungen bei Kommunikationsdiensten
81
Einschränkungen bei Anweisungen
82
Nicht Unterstützte Anweisungen
82
Einschränkungen bei Lokaler Kommunikation über Softbus
82
Arbeiten mit Mehreren Instanzen
82
Unbekannte Datensätze
83
Unterstützung Unbekannter Datensätze
83
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens Simatic S7-200
Siemens S7-400 CPU
Siemens S7-400H
Siemens Simatic S7-300 CPU 31x
Siemens SIMATIC S7
Siemens S7 1500
Siemens SIMATIC S5 S5-90U
Siemens SIMATIC TDC
Siemens SIMATIC S5 IP 266
Siemens Simatic G120
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen