12. FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG
Eine Fehlersuche immer durch Prüfung aller Fehlermeldungen beginnen.
Tritt ein Fehler im System auf, wird die Ursache im Display angezeigt. Sie wird nur angezeigt, wenn sich das Paneel im Standby-Modus befindet.
Der Kessel startet nicht mit Gas (Gasausfall).
HINWEIS
Wenn das Heizsystem längere Zeit nicht in Betrieb war oder die Gasflasche gewechselt wurde, kann es länger dauern,
bis der Kessel startet.
•
Kein LPG?
•
Ist der Haupthahn vollständig geöffnet?
•
Prüfen, ob der verwendete LPG-Typ für die vorherrschende Außentemperatur geeignet ist. Die Verwendung von
Butan ist bei Temperaturen unter +10°C ungeeignet. Stattdessen Propan verwenden.
•
Prüfen, ob die Sicherung für den Kessel ausgelöst hat.
•
Prüfen, ob der Kessel mit 12 V versorgt wird (> 11 V); die anliegende Spannung kann im Menü Service
abgelesen werden.
•
Der Abgasschlauch muss ordnungsgemäß zwischen Kessel und Kamin befestigt sein; er darf er nicht beschädigt
oder durch Schmutz, Kondenswasser oder Wasser verstopft sein. Der Abgasschlauch besteht aus zwei Schläu-
chen, einem inneren und einem äußeren.
•
Der Weg der Abgase im Kamin darf durch nicht versperrt oder blockiert sein.
•
Auf den richtigen Gasdruck achten. Dazu alle Kochfelder auf dem Gasherd starten und dann den Kessel im Gas-
betrieb starten. Wenn eine Flamme auf dem Herd schwächer wird, ist der Gasdruck nicht richtig.
•
Wenn der Kessel längere Zeit nicht in Betrieb war oder wenn die LPG-Flasche neu ist, kann es länger dauern, bis
der Kessel startet. Versuchen, den Kessel neu zu starten.
•
Sollte dies nicht helfen, wenden Sie sich bitte an Alde.
Die Elektroheizung funktioniert nicht zufriedenstellend.
WARNUNG
GEFAHR ELEKTRISCHER SCHLÄGE
VARNING
Die 230 V-Elektroinstallation birgt die Gefahr elektrischer Schläge in sich. Nicht versuchen, das Elektroelement
selbst zu warten.
AVERTISSEMENT
WARNUNG
•
Prüfen, ob die Sicherung für den Kessel ausgelöst hat.
•
Prüfen, ob der Kessel mit 12 V versorgt wird (> 11 V); die anliegende Spannung kann im Menü Service abgelesen werden.
ADVARSEL
•
Prüfen, ob tatsächlich 230 V in den Kessel eingespeist werden. Lange und/oder dünne Anschlusskabel führen zu
VAROITUS
einem größeren Spannungsabfall und unter Umständen zu einer niedrigeren Spannung.
•
Der auf dem Paneel gewählte Leistungspegel muss hoch genug sein, siehe Abschnitt "2:6 Heating with electricity" in
ADVERTENCIA
der Bedienungsanleitung für den Alde Compact 3020 HE..
•
Prüfen, ob der Belastungswächter* (sofern vorhanden) richtig installiert ist.
AVVERTENZA
•
Sollte dies nicht helfen, wenden Sie sich bitte an Alde.
WAARSCHUWING
Wenig oder gar keine Wärme (Zirkulation im Heizsystem)
•
Wenn Beheizung erforderlich ist, muss das Symbol für die Umlaufpumpe im Menü Standby sichtbar ein;
siehe Abschnitt 4.
•
Prüfen, ob die Umlaufpumpe funktioniert.
•
Prüfen, ob die richtige Umlaufpumpe eingeschaltet ist, siehe Abschnitt „11. Aktivierung der installierten Funktionen".
•
Prüfen, ob das Heizsystem entlüftet wurde.
*Die ACC (Klimaautomatik) arbeitet nicht zufriedenstellend
•
Der verwendete Temperaturfühler muss sowohl beim Heizen als auch beim Kühlen effektiv auf die Raumtempe-
ratur reagieren. Um die Empfindlichkeit zu erhöhen, kann ein offener Temperaturfühler verwendet werden
.Wenn die Klimaanlage aufgrund einer niedrigen Außentemperatur keine Kühlung liefert, kann der Außen-
3010 638)
temperaturfühler vorübergehend abgeschaltet werden, um die Klimaanlage zu testen.
Mit einemAußentemperaturfühler
niedrig ist, darf die Klimaanlage nicht laufen.
76
22
wird die ACC-Funktion verbessert: Wenn die Außentemperatur zu
(Teile-Nr. 3010 299)
(Teile-Nr.