5. MONTAGEANLEITUNG ALDE COMPACT 3020 HIGH EFFICIENCY
VORSICHT
OBSERVERA
Vor oder während der Montage des Heizsystems
keinen Alkohol trinken und keine Drogen nehmen; die
ATTENTION
Sicherheitshinweise sorgfältig befolgen.
VOORZICHTIG
5:1 WICHTIGE INFORMATIONEN
• Der Kessel darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn sich keine Ethylenglykol-Flüssigkeit im System befindet.
Deshalb niemals eine 12 V-Versorgung an den Kessel anschließen, bevor das Heizsystem mit Ethylenglykol-
Flüssigkeit gefüllt wurde.
• Den Warmwassertank im Heizsystem immer vollständig entleeren, wenn Frostgefahr besteht und das Fahrzeug
nicht benutzt wird. Andernfalls besteht die Gefahr ernster Frostschäden.
5:2 PLANUNG DES HEIZSYSTEMS
•
Es gibt ein paar Faustregeln, die befolgt werden sollten, um ein möglichst effektives Heizsystem zu erhalten.
Luftstrom
Konvektoren
•
Luftzirkulation
Um die Wasserheizung optimal zu nutzen, ist es wichtig, dass die Luft durch Luftspalte unter den Kojen, hinter
Rückenlehnen und Wandschränken frei zirkulieren kann. Wenn das Fahrzeug über einen Teppichboden verfügt,
sicherstellen, dass der Teppich nicht die Luftzufuhr zu den Konvektoren behindert. Ebenso wichtig ist es, dass
Vorhänge, Kissen und Decken nicht den Luftstrom hinter den Rückenlehnen und Wandschränken behindern.
•
Gestaltung der Luftspalte
Luftspalte zwischen Wänden und Möbeln müssen zu beiden Seiten luftdicht und glatt und zur Steigerung der Luft-
geschwindigkeit an der Oberkante (ca. 20-25 mm) schmaler gestaltet sein; unten muss der Luftspalt gegen den
Konvektor abgedichtet sein. Im besten Fall weist der Luftspalt eine gleichmäßige Neigung zwischen Wänden und
Möbeln auf. Es muss auch ein freier Luftstrom zu den Konvektoren vorhanden sein, dieser Luftspalt muss mindes-
tens 40 mm betragen. Luftspalte in Oberschränken müssen mindestens 20 mm an der Unterkante und eine aus-
reichend breite Öffnung an der Oberkante aufweisen, um eine ausreichende Luftzirkulation zu erreichen.
•
Positionierung des Kessels
Der beste Platz für den Kessel ist in einem Kleiderschrank oder einem Stauraum, aber er kann auch im Doppelboden des
Fahrzeugs platziert werden.Bei der Wahl des Aufstellungsortes ist zu beachten, dass die Serviceklappe (Abbildung A.1)
demontierbar sein muss und dass im Servicefall Raum für den Austausch von Komponenten zur Verfügung stehen muss.
Das Typenschild (Abbildung A.2) am Kessel muss nach dem Einbau lesbar sein.
Bei der Positionierung ist auch zu beachten, dass der Kamin (Abbildung A.3) nicht auf der gleichen Seite wie eine
Markise sein darf. Bei der Wartung bzw. dem Austausch des Kessels ist dessen Ausbaubarkeit zu gewährleisten.
•
Fließrichtung der Ethylenglykol-Flüssigkeit
Um den besten Wärmekomfort im Fahrzeug zu erreichen, das Heizsystem so installieren, dass die Wärme aus
dem Kessel zuerst an die Vorderseite des Fahrzeugs geleitet wird. Der Grund dafür ist, dass mehr Wärme benö-
tigt wird, um den Fahrerplatz von Reisemobilen aufzuwärmen, sowie die Tatsache, dass man es sich im Schlafbe-
reich – sowohl in Reisemobilen als auch in Wohnwagen – in der Regel etwas kühler wünscht.
•
Anzahl Konvektoren
Um den besten Heizkomfort im Fahrzeug zu erreichen, muss eine ausreichende Anzahl von Konvektoren vorgese-
hen werden. Dies kann einfach abgeschätzt werden, indem die Fahrzeuglänge mit 1,5 multipliziert wird.
Beispiel: Bei einer Fahrzeuglänge von 7,5 Metern beträgt die Länge der benötigten Konvektoren ca. 11 Meter.
Dies ist jedoch nur eine Faustregel; um das gewünschte Ergebnis sicher zu erreichen, muss ein Kältekammertest
durchgeführt werden, denn es gibt viele verschiedene Faktoren, die für die effektive Erwärmung eines Fahrzeugs
entscheidend sind: Isolierung, Design, Ausstattung des Fahrzeugs usw.
•
Positionierung von Konvektoren
Die Konvektoren müssen gleichmäßig über das Fahrzeug verteilt platziert werden; sie sind zwischen Außenwän-
den und Möbeln in einer Höhe von mindestens 100 mm über dem Boden zu positionieren und sollten sich unter
jedem Fenster befinden. Konvektoren können auch in Zwischenböden platziert werden. Wenn zusätzliche Kon-
vektoren benötigt werden, können diese übereinander angeordnet werden.
Ein Meter Konvektor entspricht ca. 400 W, wenn ein Konvektor über einem anderen platziert wird, beträgt die Leis-
tung 100% für den unteren und 50% für den oberen Konvektor. Beispiel: Werden zwei jeweils einen Meter lange
Konvektoren übereinander angeordnet, so beträgt die Leistung ca. 400 W + 200 W.
VORSICHT
OBSERVERA
Wenn dieses Heizsystem in Betrieb ist:
– Immer auf heiße Flächen achten.
ATTENTION
VOORZICHTIG
61
7