5:8 ANSCHLUSS AN DAS HEIZSYSTEM
WARNUNG
VERBRENNUNGSGEFAHR
VARNING
Das Heizsystem erreicht im Betrieb hohe Temperaturen. Die Heizungsrohre müssen isoliert oder fest eingebaut sein,
um zu verhindern, dass Fahrer oder Beifahrer während des Betriebs des Fahrzeugs mit ihnen in Berührung kommen.
AVERTISSEMENT
•
Die Anschlussleitung des LPG-Kessels an das Heizsystem (Ø 22 mm) befindet sich seitlich am Kessel. Die rote
WARNUNG
Markierung ist für die abgehende Leitung (Abbildung H 22) und die blaue Markierung für die ankommende Rück-
ADVARSEL
leitung (Abbildung H 26). Für die Montage am Kessel den Montagesatz mit automatischer Entlüftung und automa-
tischem Umwälzstopp verwenden.
VAROITUS
•
Der Ablaufschlauch vom Entlüfter (Abbildung H 23) muss durch den Fahrzeugboden geführt werden. Den
Schlauch schräg in einem Winkel von 30° zum Fahrzeugheck hin abschneiden (Abbildung G).
ADVERTENCIA
AVVERTENZA
HINWEIS
WAARSCHUWING
Wenn eine Umwälzpumpe (Abbildung H 27) eingebaut ist,
muss diese an das Rücklaufrohr angeschlossen werden.
Die Gummiverbindungen sind mit Schellen zu sichern.
5:9 ANSCHLUSS AN DAS WASSERSYSTEM
Damit der eingebaute Warmwasserbereiter im Kessel funktioniert, muss er an das Frischwassersystem des Fahrzeugs
angeschlossen werden. Die Frischwasseranschlüsse befinden sich an der Seite des Kessels (Abbildung H 21 und H 25).
Die blaue Markierung ist für ankommendes kaltes Frischwasser und die rote Markierung für abgehendes heißes Wasser.
•
Am Warmwasserbereiter muss immer ein Sicherheitsventil/Ablasshahn montiert sein. Die Sicherheitsventile sind in zwei
verschiedenen Ausführungen erhältlich (siehe Abschnitt Einbau Sicherheitsventil/Ablasshahn). Wenn der Eingangsdruck
zum Warmwasserbereiter mehr als 0,3 MPa (3 bar) beträgt, muss ein Druckminderer eingebaut werden. Das Druckmin-
derventil muss auf maximal 0,3 MPa (3 bar) eingestellt sein und eine Mindestkapazität von 500 cm
•
Außerdem muss ein Rückschlagventil zwischen der Wasserpumpe und dem Warmwasserbereiter installiert
werden, um zu verhindern, dass heißes Wasser in den Wassertank zurückfließt.
WARMWASSERBEREITER
Den Warmwasserbereiter vor der ersten Benutzung immer durchspülen. Der Kessel kann auch ohne Frischwasser in
der Heizung betrieben werden.
HINWEIS
Frischwasser im Heizsystem muss immer dann abgelassen
werden, wenn Frostgefahr besteht oder der Kessel einfrieren
könnte. Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Frost-
schäden.Um die Gefahr des Einfrierens zu verringern, kann
ein Frostwächter installiert werden
WARNUNG
VERBRÜHUNGSGEFAHR
VARNING
Bitte beachten, dass Wasser im Warmwasserbereiter
heiß sein kann.
AVERTISSEMENT
WARNUNG
ENTLEEREN DES WARMWASSERBEREITERS
1. Die Frischwasserpumpe ausschalten.
ADVARSEL
2. Alle Wasserhähne öffnen.
VAROITUS
3. Anschließend das Sicherheitsventil/den Ablasshahn öffnen; dazu den gelben Hebel in die senkrechte Stellung (M)
(Abbildung I) bringen oder alternativ den Knopf (K) um 90° drehen (Abbildung J). Der Warmwasserbereiter entleert
ADVERTENCIA
sich nun direkt unter dem Fahrzeug durch das Sicherheitsventil/den Ablasshahn.
4. Prüfen, ob das Wasser vollständig entleert ist (ca. 7-10 Liter). Das Ventil bis zum nächsten Einsatz der Heizung in
AVVERTENZA
geöffneter Stellung lassen.
WAARSCHUWING
HINWEIS
Sicherstellen, dass das automatische Rückschlagventil (siehe
Abbildung H 21) geöffnet ist und bei Entleerung Luft in den
Kessel einströmt, und dass der Schlauch nicht verstopft ist.
(Art.-Nr. 3010 430 oder 3010 431).
VORSICHT
OBSERVERA
Rohre, Muffen oder Wasserspeicher aus Kupfer dürfen nicht
im Heizsystem verwendet werden. Am besten nur Aluminium-
ATTENTION
rohre verwenden. Keine anderen Metalle verwenden, da dies
VOORZICHTIG
zu ernsthaften Korrosionsschäden führen kann.
HINWEIS
Warmwasser aus dem Kessel ist nicht als Trinkwasser
oder zur Zubereitung von Speisen bestimmt.
WARNUNG
VERBRÜHUNGSGEFAHR
VARNING
Niemals den Hebel des Ablassventils betätigen, solange das
Heizsystem unter Wasserdruck steht und/oder noch warm ist.
AVERTISSEMENT
WARNUNG
ADVARSEL
VAROITUS
ADVERTENCIA
AVVERTENZA
WAARSCHUWING
/min. haben.
3
11
65