Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 186

Werbung

°' "'
"'
M
4
ARBEITSVORGANG Nr
.
DV.
390-0 :
Kontrollen
an der hydraulischen Anlage
"
'° "'
M
12. KONTROLLE DES WARNLICHTSCHALTERS
FÜR BREMSDRUCK
a) Mit Hilfe
von
Stopfen die ZufUhröffnung
•a•
ftlr
vordere Federung und
•b• für
hintere Federung
verschliessen.
ZufObrrohr
ftlr
Bremsventilblock
.un
Ende
• c•
der
Dreiwege-Verbindung
anscbliessen.
Entlüftungsschraube des
Druckreglers
festziehen.
Motor
anlassen. um
Abschaltdruck
zu eJ:halten.
dann
Motor.abstellen.
Bremspedal
solange betätigen.
bis
Kontroll-
leuchte fortdauernd
brennt.
b)ln diesem Augenblick muss deJ:
auf
dem
Manometer
angezeigte
Druck zwischen
55
und
75
kg/cm2
liegen.
wenn
die Lampe
zwischen diesen
WeJ:ten
nicht
auf-
leuchtet., ist
der
Warnlichtschalter
auszuwechseln.
13.
KONTROLLE
DER
VORDEREN
FEDERUNG
a)Mit Stopfen verschliessen
:
-
Zuführöffnung
· b"
f
ür
hintere
Federung.
-
Ende
"c"
für
Dreiwege-
Verbindung.
Am
Sicherheitsventil
Rohr
für Zufuhr
zur vorderen
Federung
anschliessen.
Entlüftungsschraube
festziehen.
Höhenverstellhebel
in
NORMAL-
Stellung
bringen.
Motor anlassen. bis
Vorderteil des Wagens sich
hebt und die
Abschaltung
erfolgt.
Zehn Sekunden
warten,
bis dci Druck
sich stabilisiert
und dann
Motor
abstellen.
b)Druckabfall am Manometer
feststellen
.
Wenn
dieser
Druckabfall in drei
Minuten
über
10 kg/cm 2
beträgt.,
so ist die Kontrolle zu
wiederholen.
Versuchen, das Teil oder die Teile ausfindig zu mach
an denen ein Verlust erfolgt und welches es sein könn
te:
- der eine oder die beiden Zylinder der vorderen
Federung.
-
der vordere Höhenkorrektor
,
Um das schadhafte Organ
festzustellen,
Kontrolle
neu
beginnen und Organ für Organ
ausscheiden.
c) Um einen Federungszylinder zu
kontrollieren,
m
it
Hilfe
eines Stopfens das Zuführrohr des Zylinders.
der kon-
trolliert werden
soll,
verschliessen
und
erneut
vorher-
gehenden Versuch anstellen.
Druckabfall
am
Manometer
feststellen.
Der FlilssigkeitsveJ:lust des witersuchten
Zylinders
ist die Differenz zwischen dem
Gesamtverlust
(in Abs.
13
b
festgestellt).
wenn
sich die gesamte
vordere Federung
im
Kreislauf
befindet.
und
dem
oben festgestellten
Verlust.
Er darf inneJ:halb von 3
Minuten keinen
Druckabfall
über 10 kg/cm 2 hervorrufen.
andernfalls ist der
Zylinder
schadhaft.

Werbung

loading