Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 422

Werbung

(
ARBEITSVORGANG
Nr.
D.
530-0
: Merkmale
und
Kontrollen der
elektrischen
Teile
ARB.
D.
530-0
Kontrolle
der Leistung
der Drehstromlicht-
maschine
.
Die Leistung
0
der Drehstromlichnnaschine
muss
bei max.
Erregungsspannung
gemessen
werden.
1.
Minuskabel der Batterie
abklemmen.
2.
Klem
me
(gelb)
des Erregerkabels
vom An-
schluss
EXC (1) und
Ladestromkabel
(schwarz)
vom
Plusanschluss
(2)
der Drehstromlicht-
maschine lösen (beide
Kabel
isolieren).
3.
Plusanschluss
(2)
der
Drehstromlichtmaschine
durch ein Kabel
von Mindestdurchmesser
1,
2 mm
mit Anschluss
EXC
(1
)
verbinden:
4.
Ein
Amperemeter in
Reihe; einen
Regelwider-
stand
(Rheostat)
parallel,
zu der Drehstrom-
lichtmaschine
anschliessen :
-
Pluskabel
des Amperemeters
an
den Plusan-
schluss
(2)
d.
Drehstromlichtmaschine a
n-
schliessen.
-
Minuskabel des
Amperemeters
mit
dem
Lade-
stromklibel
(schwarz) verbinden
.
- Klemme des
Regelwiderstandes zwische
n
Minus-
klemme des
Amperemeters
und
Masse
schalten.
5.
Ein
Voltmeter parallel
in den
Stromkreis
schalten.
-
Pluskabel des Voltmeters an
di&Plusklemme
(2)
der Drehstromlichtmaschine;
- Minuskabel des Voltmeters an
Masse.
6.
Minuskabel der
Batterie
anschliessen.
7.
Motor
anlassen,
un
Leerlauf
drehen lassen.
a)
Drehstromlichtmaschine auf 1650 U/min
bringen : Motordrehzahl
langsam erhöhen :
1080 U/min
mit
Drehstromlichtmaschine
PARIS-
RHONE
A
13 R 52 od. DUCELLIER
7530
A und 7530 B.
-
940 U/min mit Drehstromlichtmaschine
.
P ARIS-RHONE
A 13 R 110 u •. A 13 R 109
oder DUCELLIER 7551 A u. 7551 B.
Regelwiderstand
betätigen,
bis 14
V.
Spannung
anliegen ;
die Leistungsabgabe
muss
dann 16
A
betragen.
b)
Drehstromlichtmaschine auf 3600 U/min
bringen : Motordrehzahl auf :
-
2350
U/
min m
it
Drehstromlichtmaschine
PARIS-
RHONE
A
13 R 52
od.
DUCELLIER
7530
A
und
7530
B.
-
2060 U/min mit Drehstromlichtmaschine
PARIS-RHONE A 13 R
110 od.
A 13 R 109
und DUCELLIER 7551A
u.
7551
B.
~
F,.
~ j > j
Regelwiderstand
betätigen,
Spannung auf
""
1
·
·r,
1
14
V bringen
;
die
Leistungsabgabe muss
33
A
betra
gen.
Können diese
Werte
nicht erreicht
werden,
muss die Lichtmaschine
überprüft werden.
8.
Motor
abstellen.
9.
Minuskabel
der Batterie
abklemmen.
10.
Messgerät
abnehmen
u.
die beiden Kabel an der
Drehstromlichtmaschine
anschliessen :
-
Ladestromkabel (schwarz)
an
Plusanschluss (2).
-
Erregerkabel (gelb)
an Anschluss
EXC (1)
.
11.
Minuskabel
der Batterie
anschliessen.
12.
ANMERKUNG
: Mit gleichem
Verfahren die
Lichtmaschine
mit
45 A prüfen
(PARIS-
RHONE
A
13 R 119
od.
DUCELLIER 7558 A)
. Bezug-
nehmen
auf
Kapitel III, Abs.
2
gleicher
Arb.
-
5
Vorg.
s.
2,
wo die
versch.
Werte angegeben sind.
VI-KONTROLLE DES
SPANNUNGSREGLERS
·PARIS-RHONE•
A
YD
212 PDER
DUCELLIER 8360
-
A AM FAHRZEUG
1.
Mihuskabel der Batterie
abklemmen.
2
.
Ladestromkabel (schwarz)
a
n der Plusklemme (1)
det Drehstromlichtmaschine abklemmen.
3.
Amperemeter
und Rheostaten
an den
Stromkreis
a nschliessen.
-
Pluskabel
des Amperemeters
a
n
Plusklemme
(1)
der
Drehstromlichtmaschine befestigen
..
-
Minuskabel
von
Amperemeter
m
it
dem
Lade-
stromkabel (schwarz)
verbinden.
-
Die Anschlüsse
des
Rheostaten zwischen
Minus-
kabel
des Amperemeters und Masse
schalten.

Werbung

loading