Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 53

Werbung

r°",_
(
ARBEITSVORGANG Nr. D. 142-0: Einstellungen an Vergasern u. Betätigungen
ARB. D. 142-0
-1
GRUNDEINSTELLUNGEN
ANMERKUNGEN:
-
Die Grundeinstellungen sind dann durchzuführen,
wenn das Fahrzeug unangenehmes Fahrverhalten
zeigt, oder
wenn
der Motor des öfteren ruckt.
- Sie bestehen aus sechs verschiedenen Arbeitsvor-
gängen,die unbedingt alle und
in
vorgeschriebe-
ner Reihenfolge durchgeführt werden
müssen.
- Der Motor muss warm sein, und das Fahrzeug
muss zumindest einige Zeit gefahren sein, da
·
sonst die Einstellungen zu viel Zeit in Anspruch
nehmen.
- Die Einstellungen müssen mit grösster Sorgfalt
vorgenommen werden,
2
FAHRZEUGE MIT HYDR. SCHALTUNG
I.
EINSTELLUNG DER SICHERHEIT BEI DER AUS-
KUPPLUNG
1.
Voreinstellung:
ANM.: Der Motor muss in warmem Zustand sein,
Eine bei kaltem Motor vorgenommene Ein -
stellung könnte falsch sein, wenn der Motor
wieder warm
ist,
Motor im Leerlauf drehen lassen,
Verlängerung der Andrehkurbel anbringen.
Einstellschraube (1) der Kupplung in Teilum-
drehungen lösen, bis zu dem Augenblick,
wo
die Verlängerung leicht mitgenommen wird,
doch mit der Hand wieder festgehalten werden
kann.
2.
Einstellung:
Einstellschraube (l) um 2 Umdrehungen ein-
schrauben.
II. KONTROLLE DES KUPPLUNGSSPIELS
3.
Prüfen, ob die Rückholfeder der Ausrück-
gabel in gutem Zustand und richtig be-
festigt ist.
Mit Hilfe der Kupplungshandverstellung
den Druck im Zylinder ablassen. Prüfen, ob
die Ausrückgabel sich frei bewegt.
Anderenfalls Einstellung der Sicherheit bei
der Auskupplung wieder vornehmen, da hier
das Spiel wahrscheinlich zu gross ist,
III. EINSTELLUNG DES LEERLAUFS
ANM.
:
Diese Einstellung muss bei warmem
Motor erfolgen.
4.
Schraube (4) zur Einstellung des beschleu-
nigten Leerlaufes ohne Gewalt ganz ein -
schrauben.
5.
Auf Anschlagschraube (2) der
Sekundär:-
Drosselklappe einwirken, um eine Dreh-
zahl von ungefähr
-
550 U/min ca.
(Fahrzeuge
-
625 U/min (Fahrzeuge
zu erreichen.
..+,j
9/
68)
!+
9/
68)
6.
Auf Leerlaufgemisch-Regulierschraube (3) in
einer oder der anderen Richtung einwirken,
um die höchste Drehzahl zur Drosselklappen-
öffnung zu erreichen.
7.
Dann Anschlagschraube (2) allmählich lösen,
um die Drehzahl auf
- 550 u. 600 U/min,
(Fahrzeuge..+,j
9/
68)
-
625 u. 675 U/min (Fahrzeuge
i-.
9/68)
zu senken.
Während des Ablesens prüfen, ob die HD-
Pumpe nicht lädt.
8.
Wenn die Drehzahl unbeständig
.
ist,
erneut
auf Leerlaufgemisch-Regulierschraube (3) ein-
wirken (sehr langsam vorgehen).
ANM.: Nach jeder Einstellung der Schraube (2)
der Sekundär-Drosselklappe einmal kurz Gas
geben, (Kupplungshandverstellung in Position
(eingekuppelt") , um sicher zu sein, dass die
Drosselklappe gegen d. Schraube in Anschlag kommt.

Werbung

loading