Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 447

Werbung

4
ARBEITSVORGANG
Nr
.
16
MR630-
72/11J
a
2 ~
0
DX.
540-
0
:
Kontrollen und Einstellungen der Scheinwerfer
C
5.
Funktionieren der Betätigungsstange (16)
kontrollieren
ANMERKUNGEN:
Damit sich diese Stange frei bewegen kann, müssen:
-
die Lagerdeckel (18) richtig auf den Kotflügel-
wangen sitzen,
-
die Gummidichtungen (17) richtig auf den
Lagerdeckeln (18) auf Motorseite sitzen und an
den Kotflügelwangen anliegen.
-
muss das Seitenspiel der Stange richtig
eingestellt sein.
-
muss,
wenn
man die Stange nach rechts verschiebt,
sie leicht wieder zur linken Seite des Fahrzeuges
zurückkommen und der Hebel richtig auf dem
Lagerdeckel auf der rechten Seite aufliegen.
Seitenspiel der Stange einstellen.
Dieses Spiel muss 2-4mm betragen
a)
Stange nach
rechts
stossen und Feder, Lager-
deckel (18), sowie Scheibe (19) in Kontakt
bringen.
b)
Auf der
rechten
Seite das dann bestehende
Spiel zwischen Hebel und Lagerdeckel messen;
es muss 2 und 4mm betragen.
Andernfalls, die Schrauben (20) der Befesti-
gungsstange (16) lösen. Stange seitlich ver-
schieben. (In der Stange sind Langlöcher vorge-
sehen, um diese Bewegung zu gestatten.
18
J
Schrauben (20) festziehen und Spiel erneut
kontrollieren.
6.
Automatische Scheinwerfereinstellung
kontrollieren
Bevor man die eigentliche Scheinwerferein-
stellung vornimmt, ist es ratsam, das Funk-
tionieren der automatischen Scheinwerfer-
einstellung zu überprüfen.
Hierzu:
a)
Wagen in "Höchst" -Position bringen.
b)
Frontring des füi<en Scheinwerfers abnehmen.
c)
Vorrichtung MR 630/72/10 auf Scheinwerferoptik
aufsetzen
(s.
Photo). Diese Vorrichtung
muss waag- u. senkrecht sein. Prüfen, ob die
beiden Laschen "a" zum Einhängen richtig
auf dem hinteren Teil des Spannbandes der
Optik sitzen.
Zeiger (d) so einstellen, dass
die
Markierung
(c) gegenüber dem Niveau der Flüssigkeit im
Plastikrohr steht.
d)
Dann wie folgt vorgehen, wobei das
.
.Niveau
der Flüssigkeit sich nicht merklich bewegen
darf (7mm maximal):
Fest auf Pedal der Hauptbremse treten und
mit Hilfe des Höhenhandverstellhebels Wagen
so langsam
wie
möglich herunterlassen. Das
Vorderteil senkt sich zunächst allein bis sich
der Verstellhebel in "Normal"-Position be-
findet. Dann senken sich Voreier- u. Hinterteil
fast gleichzeitig, während man fortfährt,den
Verstellhebel bis zur "Niedrigst"
-Position
zu führen.

Werbung

loading