im Fall eines unfalls oder eines aufpralls
am unterboden des Fahrzeugs (Kontakt mit
einem erhöhten Bordstein, einem Pfosten,
stadtmobilar Mobilar, ...) können der
stromkreis oder die Hauptbatterie beschädigt
werden. lassen sie ihr Fahrzeug bei einem
Vertreter des CitROËn-Händlernetzes oder
durch eine qualifizierte Fachwerkstatt prüfen.
Fassen sie die 300V- Bauteile und die
orangefarbenen Kabel niemals an.
Für den Fall eines großen schadens an der
Hauptbatterie berühren sie niemals die aus
diesem Bauteil austretenden Flüssigkeiten.
im Fall des Kontakts mit viel Wasser spülen
und schnell einen arzt aufsuchen.
Um eine optimale Betriebsdauer der
Batterie zu erzielen, empfehlen wir Ihnen,
die Batterie alle 2 Wochen vollständig
wieder aufzuladen.
Zur vollständigen aufladung verwenden
sie das Regulär-ladesystem (Haushalts-
netzanschluss) ohne unterbrechung bis
die aufladung automatisch beendet wird
(erlöschen der ladekontrollleuchte im
Kombiinstrument).
achten sie im Übrigen darauf, alle
drei Monate diese vollständige
Wiederaufladung der Hauptbatterie ab
einem Ladeniveau vorzunehmen, das
geringer oder gleich zwei Balken ist.
Praktische Tipps
Nichtbenutzung des Fahrzeugs
für einen längeren Zeitraum
Wenn ihr Fahrzeug für einen unbestimmten
Zeitraum nicht genutzt wird, sollten sie
die Hauptbatterie alle drei Monate (unter
anwendung des Regulär-ladesystems)
vollständig aufladen.
stellen sie vor dem durchführen dieser
aufladung sicher, dass die Batterie für
Zubehör weder abgeklemmt noch entladen
ist. im Falle einer entladung siehe hierzu
den abschnitt "Batterie für Zubehör"
ihrer Bedienungsanleitung, um diese
anzuschließen oder aufzuladen.
8
89