Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 57

Werbung

'
~
(--
(-,
ARBEITSVORGANG Nr. D.
142•0
: Vergasereinstellung
l
ARB.
D. 142-0
FAHR.ZEUGE D ALLE TYPEN
~
September
1'972
11 ~24
11 525
4
3
2
1
1
LEERLA UFEINSZELLUNG
WICHTIGE ANMERKUNG
Es
ist grundsätzlich untersagt,die Drosselklappenanschlagschraube (2) und (3) an den
Stufen
1 und
2
zu verstellen,
da
Sie
werkseitig mittels Mikrometer eingestellt sind.
Leerlaufeinstellung
(und Einstellung der Schadstoffanteile)
Die Leerlaufeinstellung darf nur dann vorgena:nmen werden, wenn Ventile und Zündung eingestellt sind und
ein
sauberer Ölfilter eingesetzt ist.
1.
2.
3.
4.
5.
Drosselklappen der
1.
und 2
.
Stufe müssen einwandfrei in Ruhestellung zurückkehren.
Entlüftungsschraube am Druckschalter lösen.
Motor
laufen
lassen,bis Öltemperatur von 70
<l8o
0
c
e1Teicht ist.
Diese Temperatur muss während der gesamten Dauer der Arbeiten beibehalten werden.
An
den Fahrzeugen DBW muss der Falubereichshebel in
Stellung
N odei P stehen.
Gemischschraube (
1 )
entsprechend Fahrzeugtyp verstellen, bis folgende Motordrehzahl erreicht ist :
a)
b)
Fahrzeuge D aller Typen (ohne DBW)
Fahrzeuge DBW
650
+
25 U/min
825
!
25 U/min
6.
Anreicherungsschraube ( 4) einstellen (
Abgastester
verwenden·):
a)
Fahrzeuge
DX-DJ-
DJF
b)
Fahrzeuge
DP-DY-DT·DV·
DIF
ANMERKUNG:
Kohlenmonoxyd (CO)
Kohlendioxyd (CO 2)
Kohlenmonmcyd. (ro)
Kohlendioxyd (00 2)
2·3, 6
o/o
Anteile
über 8
o/o
1, .8-3,
611/o
über 8, 7
o/o
Die Sc~dstoffanteile
(CO und
CO 2) müssen bei vorgeschriebener Motordrehzahl erreicht werden.
Nötigenfalls zugleich Gemischschraube (1) und
Anreicherungsschraube
(4) betätigen. Gemisch·
schraube (
4) zuletzt
einstellen.
Die Schadstoffanteile ~n CO und CO 2 gelten. für Umluftt~eraturen
zwischen 15- 30
°
c.
7.
Fahrzeug BVH: Schraube (5) für beschleunigten Leerlauf betätigen, um Motordrehzahl auf
900
..:!:
25
U/min zu
bringen.
5
5

Werbung

loading