Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 187

Werbung

\
"' "'
N
M
00
0
M
ARBEITSVORG
ANG
Nr.
DV. 390-
0
:
Kontrollen
an
der
hydraulischen
Anlage
ARB. DV. 390-0
- 5
d)
Um
den Höhenkorrektor
zu kontrollieren,
die
Zuführrohre
der Federzylinder mit
Hilfe von
Stopfen verschliessen.
Wenn
der
festgestellte Verlust
am
Höhen-
korrektor
erfolgt,
so darf
innerhalb
von
drei Minuten
kein
Druckabfall
über
10 kg/cm2 erfolgen.
14.
KONTROLLE DER HINTEREN FEDERUNG
a)
Mit
Hilfe von Stopfen verschliessen:
-
Zuführöffnung (2) der vorderen Fede-
rung
-
Ende (3) der Dreiwege-Verbindung für
Zufuhr
des Bremsventilblocks.
-
Zuführverbindung für hintere Bremse (1).
Servo-Lenkung ausschalten. (Eine Folie
zwischen Dichtungsplakette und Flansch
zum
Verschliessen
der Zuführbohrungen
schieben).
Zuführrohre
(4 und 5) für hintere Fede-
rung von Zuführverbindung (6) für
Servo-Lenkung abschliessen.
Diese Rohre
an
eine Dreiwege-Verbindung
(A)
anschliessen,
von der man eine
Öffnung mit
einem
Stopfen
verschliesst.
Entlüftungsschraube
festziehen.
Höhenverstellhebel
in NORMAL-
Stellung bringen.
Motor
anlassen, bis der
Wagen
sich vom
hebt und
die Ausschaltung erfolgt,
Zehn
Sekunden
warten,
bis der Druck sich
stabilisiert, dann Motor anhalten.
d)
Druckabfall
am
Manometer feststellen.
Wenn er
innerhalb
von drei Minuten über
10
kg/cm2 liegt, Kontrolle erneut be-
ginnen, um das Resultat zu bestätigen und,
falls erforderlich, das schadhafte Organ
zu suchen, indem man, wie folgt vorgeht.
1
°)
Fahrzeuge
bis Februar 67:
Verbindung
(7) für Zuführung der Hinter-
radbremsen verschliessen.
Zur
Kontrolle des hinteren recp.ten
Zylinders
Verbindung (8) verschliessen.
Zur
Kontrolle
des Korrektors, Öffnung (9)
des
Korrektors
verschliessen.
Der Flüssigkeitsverlust
des linken, hinteren
Zylinders
kann nicht gemessen werden.
Ihn
dadurch ermitteln, dass man den Unter-
schied zwischen dem Gesamtverlust
(Korrektor
u. Zylinder) und dem Verlust
des
Korre
ktors allein
berechnet.

Werbung

loading