Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 16

Werbung

2
ARBEITSVORGANG Nr. D. 01: Schutz der elektrischen Bauteile
4. Zündspule :
5. Jodscheinwerfer :
.
·.;...::·_ ,.__.
c)
Keinen Funken überspringen lassen, um ein Kabel auf seine Leitfähigkeit
zu prüfen.
d)
Fahrzeug niemals mit höherer Spannungsquelle als 12 V anlassen.
e)
Keine Gewalt anwenden, um einen Stecker an einem Aggregat anzubringen.
Richtung beim Einstecken beachten
f)
Stecker nie am Kabel ziehend abziehen, sondern diese am Stecker-Körper
anfassen.
Gummi,kappen müssen Stecker gut abdecken, wenn diese ganz eingeschoben sind.
g)
Die bei der Prüfung der Drehsuomlichtmaschine erforderlichen yorsichtsmass-
nahmen gelten auch hier.
h)
Das Potentiometer aussen an den elektronischen Steuergeräten, die seit April 1971
eingebaut sind, nicht verstellen.
a)
Stromzufuhrkabel der Zündspule an den Stecker des Aussenwiderstandes an -
schliessen, und nicht an die Zündspule
selbst.
b)
Funkentstörkondensator parallel an Klemme des äusseren Widerstandes und nicht
an die Zündspule
selbst
anschliessen. Nur vom Werk empfohlene
Kondensatoren
verwenden.
a) Jodlampen nur bei abgeschalteten Scheinwerfern ausbauen.
Jodlampen sollten
5 Minuten
lang abkühlen, bevor man eine
Arbeit
vornehmen
will.
b)
Jo9lampen nicht mit den Fingern berühren,
Fingerabdrücke,
die durch
Unacht-
samkeit an die Lampe
geraten
sind, sollten mit etwas Seifenwasser
gereinigt,
und mit faserfreiem Lappen getrocknet werden .

Werbung

loading