Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 154

Werbung

ARßEITSVORGANG Nr. Dh.334•0: Kontrollen und Einstellwigen der Schaltbetätigung
ARß. Dh. 334•0
3
N
.
"" '"'
J
01 -,,,.- , ,
#
0
.1
. ,
,c
1
b) Lauf des 2. Ganges einstellen:
Zweiten Gang ganz einlegen. Prüfen. ob der
Gang richtig geschaltet ist, indem man das
Überstehen der Achse kontrolliert. (z.B. 55, 3 mm,
in Abs. 9 b) festgestelltes Mass).
Schraube oder T•Stllck vom Achsenende abnehmen.
Gesamtteil Zylinder.-Kolben für 1. Gang gegen
den Betätigwigszapfen in Anschlag bringen und
vorgehen, wie vorher angegeben.
c) Lauf des 3. Ganges einstellen:
Dritten Gang ganz einlegen. Prüfen, ob der Gang
richtig geschaltet ist,
,
indem man das
überstehen
der Achse kontrolliert.
(z.B. 1, 3 mm, in Abs. 9 c) festgestelltes Mass).
Gesamtteil Zylinder-Kolben für 4. Gang gegen
den Betätigwigszapfen in Anschlag bringen und
vorgehen, wie in Abs. a) beschrieben. (z.B.
1, 3 mm in Abs. 9 c) festgestelltes
Mass).
d) Lauf des 4. Ganges einstellen:
Vierten Gang ganz einlegen. Prüfen, ob der Gang
richtig
geschaltet
ist,
indem man das Überstehen
der Achse kontrolliert.
(z.B. 23, 9 mm, in Abs. 9 d) festgestelltes Mass).
Gesamtteil
Zylinder-Kolben des 3. Ganges gegen
den Betätigwigszapfen in Anschlag bringen und
vorgehen, wie in Abs. a) beschrieben.
14. Vorderen
Deckel
der Schaltgabelachse für
RW•Gang (Dichtungsmasse) und Deckel der
Achse des 3. und 4. Ganges einbauen.
Ringdichtung nicht vergessen.
15. Kupplungsvorriegelung einstellen:
Bei eingelegtem 1. Gang sich vergewissern,
dass ein Spiel von
(J)
zwischen
Flansch
(1)
und Kopf der Schraube (2) zur Befestigung des
Achsendeckels besteht.

Werbung

loading