Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 227

Werbung

6
ARBEIT SVORGAN
G Nr
.
D.
453-0:
Kontrollen
und Einstellungen
an der Bremsbetätigung
S6
5
4 ,. ·;
II
-
KONTROLLE DES DICHTHALTENS ·DER B~MS-
BETÄTIGUNG
WICHTIGER HINWEIS:
Nur die Prüfbank 3654-T benutzen, die für die
mineralische Flüssigkeit LHM vorgesehen ist,
(diese Prüfbank ist grün gestrichen). Ihre Zube-
hörteile 3655-T (Manometer und Rohre) tragen
eine grüne Markierung.
5.
Öffnung (g) der Prüfbankpumpe mit Zuführ-
öffnung ·eines Bremsdruckspeichers (1)
(Typ Break) verbinden.
Betriebsöffnung des Druckspeichers (1) an
Dreiwege-Verbindung (2) anschliessen.
6.
Die beiden anderen Öffnungen der Dreiwege-
Verbindung (2) an
die
Öffnungen (c) und (d)
der Bremsbetätigung anschliessen.
Öffnungen (a) und (b) der Betätigung mit
o
I
Hilfe von Stopfen verschliessen.
Auslassöffnung (e) der Betätigung mit Hilfe
eines durchsichtigen Rohres (3) mit Behälter
b
I
der Prüfbank verbinden.
C
7.
Entlüftungsschraube (f) der Prüfbank festziehen,
um Druck bis ca. 100 kg/cm 2 ansteigen zu
lassen (Manometer M 2).
8.
Mehrere Male auf Betätigung einwirken, um
sie zu entlüften. Rohre (3) abnehmen.
9.
Pumpen bis zu einem Druc.k von 140 kg/cm 2
(Manometer M 2). Dieses Manometer be-
obachten.
Nach 1 Minute muss der Druck noch über
120 kg/cm 2 liegen oder gleich 120 kg/cm 2
sein.
Man darf weder einen Abfluss an Auslass-
öffnung (e) noch an Öffnung für Rücklauf
feststellen.
Andernfalls Betätigung auswechseln.

Werbung

loading