Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 176

Werbung

(
(
ARBEITSVORGANG Nr. D.372·0: Konttollen und Einstelltmgen an den Gelenkwellen
ARB. D.372•0
1
I. EINSTELLUNG DES SEITENSPIELS DER KREUZSTÜCKE
"
°' ><
2
ANMERKUNG:
... APRIL 1967.
Die Einstellung des Seitenspiels der Kreuzstilcke erfolgt
durch die Seegerringe (2) der Lagerschale. Das ET-Lager
verfügt Ober Seegerringe in 7 verschiedenen Stärken, die
an ihren Enden durch eingravierte Ma:rkierungsstriche ge-
kennzeichnet sind. (Anzahl der Striche feststellen).
0
Anzahl
Nr.
Stärke· 0, 05
.der
Ma:rkierun,gen
DX. 372•6f
1, 70
6
DX. 372·6e
1, 65
5
DX. 372•6d
1, 60
4
DX. 372•6c
1, 55
3
DX. 372•6b
1, 50
2
DX. 372•6a
1,45
1
DX. 372•6
1,40
ohne
1. Die vier Verschlusskappen (8) mit einer Reissnadel oder
ähnlichem abnehmen.
;z
ANMERKUNG: Auf der einen Seite der Kreuzgelenkglocke
ci
in die Nuten der beiden Bohrungen Seegerringe
DX 372-6c (Stärke 1, 55 mm, Markierung 3) einbauen.
1
FAHRZEUGE ALLE TYPEN
2. Die beiden anderen Seegerringe auf der gegen-
Obediegenden Seite der Gelenkglocke abnehmen.
Diese durch stärkere Seegerringe ersetzen, um ein
Seitenspiel des Kreuzstückes von
J
=
o,
08 mm maxi zu erhalten.
ANMERKUNG:
Die SY,!Ilmetrieachse der Seegerringe (2) muss sich
um 10° genau in der Achse XX' der Gelenkwelle be-
finden.
wobei die beiden Seegerringe (2) so ausge-
richtet werden, wie untenstehend gezeigt.
Der Seegerring darf nicht eingeklemmt sein. Das
Spiel kann mit einer Lehre gemessen werden.
3. Die vier Veischlusskappen (8) einbauen.
Sie mDssen bei jedem Eingriff erneuert werden.
2
-+-~

Werbung

loading