Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 469

Werbung

\
...
M
(X)
M
"'
M
(X)
M
ARBEITSVORGANG
Nr.
D.
840-
0
:
Einstellungen
der Türen und Türschlösser
ARB. D.
840-0
-1
h
:''i.i
Zur Einstellung
der Türebene,muss
die
ändert
werden.
FAHRZEUGE ALLE TYPEN
...
September 1967
I
-
EINSTELLUNG DER HINTEREN TÜREN
ANMERKUNG: Vor diesem Arbeitsvorgang müssen
die hinteren Kotflügel schon ausgerichtet
sein.
1.
Die Passbreite des Zapfens in der Schloss-
falle muss mindestens 4mm betragen,
jedoch nach wie vor ausreichend Spiel
zwischen Tür und Rahmen aufweisen.
2.
Um diese Breite zu erreichen, müssen die
Türstützen in der Höhe verstellt werden.
Sollte diese Verstellung nicht ausreichen, so
müssen Einstellscheiben unter der Schlossfalle
angebracht wurden (a).
Einstellung in der Höhe:
Auf Tragschrauben so einwirken, dass die
obere Türkante mit dem hinteren Kotflügel
auf einer Ebene ist und die Fluchtlinie der
Tür mit der des Kotflügels, um 1mm an-
nähernd, übereinstimmt.
Die hintere Türkante muss parallel zur Kante
des
Kotflügels, um 2mm annähernd, stehen.
Wenn
dies
nicht
der Fall ist, einen der
Schwenkträger (l:) lösen.
II
-
EINSTELLUNG DER VORDEREN TÜREN
3.
Die Passbreite des Zapfens in der Schloss-
falle muss mindestens 4mm betragen·,
jedoch nach wie vor ausreichend Spiel zwischen
Tür und
Mittelholm
haben. Um diese Breite
zu erreichen,die Türstützen (2) in
der
Höhe
verstellen.
Reicht dies nicht aus,
so
müssen
Einstellscheiben unter der Schlossfalle ange-
bracht werden.
4.
Einstellung in der Höhe:
Auf Trägerschraube so einwirken, dass die
obere Türkante mit der hinteren Spitze der
Motorhaube
auf
einer Ebene oder leicht
darunter (l
- 2
mm) liegt und auf
gleicher
Ebene
oder leicht darüber (l-2mm) mit der
hinteren Tür liegt. Die Fluchtlinie (c) muss
auf 1mm annähernd auf die der hinteren
Tür ausgerichtet sein. Die hintere Türkante
muss auf annähernd 2mm parallel zur hinteren
Tür stehen. Ist dies nicht der Fall,Schwenk-
träger (2) lösen.
III
EINSTELLUNG DER T ÜREBENE
Um Windgeräusche zu vermeiden müssen die
hinteren Türen auf gleicher Ebene oder leicht
darunter (l ·2mm) mit den vorderen Türen
liegen. Die hinteren Kotflügel müssen auf
gleicher Ebene ( oder leicht darunteI) (l
-
2mm)
mit den hinteren Türen liegen.
Z ahl
der Einstellscheiben
an Mittelholm und
Schwenkträger entsprechend
ge-

Werbung

loading