Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 80

Werbung

·
,,
.
.
·
..
,
... ...
::,.•,·•.'::
,
~-:, ,·• ..
'
(
,'{.,
.,\,;
·'···
...
,
ARBEITSVORGANG Nr
.
D. IE 144-0a :
Kontrolle der elektronischen
Einspritzanlage
ARß.
D.IE 144-0a 13
Arbeitsgänge
Zusätzliche Prüfvorgänge bei mangelhaften
Ergebnissen
11.
Druckkontrolle·
der
Kraftstoffzufuhr:
-
Zuerst
das
Kaltstartventil
(9)
vom
Ansaugkrümmer ausbauen
und
dann
erst
Kr
aftstoffz ufuhrleitung
(1)
vom
Kaltstartventil
(9)
abschliesse
-
Manometer
(A)
als Nebenanschluss
an
Kaltstartve ntil
(9)
so anschlies,.,,
sen, wie auf
obiger
Abbildung
gezeigt
wird.
-
Dreiwege
-Verb~ndung
{G)
,
die
Schläuche
(B)
u. (D) und die
Klemmen
(E)
dazu
benutzen.
~ :
(A)
,(B)
,
{C)
,
(D)
,
(E)
werden
mit
dem Kont
rollgerät BOSCH
EF A W 228
mitgeliefert.
-
Schalter
(A):
Position
~
prüfung
(Schalter
B in Neutral-
stellung)
1. Taste
"Pumpe"
dlücken
MANOMETER:
ablesen 2
kg/
cm2,
5881
a)
Bei
O anzeigendem
Manometer (Pumpe arbeitet
nicht): Verbindung des
zweipoligen-Steckers
.n
dec Pumpe
prüfen.
Wenn diese
einwandfrei
ist,
den
zweipoligen Stecker von der Pumpe abziehen.
Mit Hilfe eines
Voltmeters
die
Spannung
an
den Steckerklemmen messen:
-
Voltmeter zeigt 12 Volt an: die
Kraftstoffpumpe ist schadhaft; sie ist
auszuwechseln.
-
Voltmeter zeigt
O
Volt
an:
mit Gehör kontrollieren,
ob das Pumpen-
relais
(4)
funktioniert,
wenn man die
Taste
"Pumpe"
drückt.
-
Das
Pumpenrelais
(4)
funktioniert:
Spannung
asi
Klemme
87 des PumpenrE>lais
(4) prüfen, wenn man
die
Taste
"Pumpe" des
Kontrollgerätes
dtüc!rc:
-
wenn
die
Spannung
gleich
O
ist, die
Stro;nzufuhr
zur Klemme 30/51
prüfen.
Wenn
der
Strom
ankommt,
Pumpenrelais (4)
auswechseln.
-
Wenn
die
Spannung 12 Volt beträgt,
k..abel
und
Anschlüs~ prüfen
(Leitungsunterbrechung)
,
-
weisses
Kabel
Be
5
des
Pumpenrelais
(4),Klemme 87,
zum
Ste
cker
der
Kraftstoffpumpe (19),
- Kabel 27 des Steckers der Kraftstoffpumpe
(19)
zur
Masse
(am Längsträger).
Wenn die Kabel Be
5
und
27
und ihre
Anschlüsse
in
Ordnung sind,
ist
das
Pumpenrelais (4)
scha~aft,
dieses auswechseln.
-
Pumpenrelais
(4)
funktioniert nicht:
Kabel
und Anschlüsse
prüfen
(Leitungsunterbrechung).
;-
Weisses
Kabel Be
2
des
Hauptrelais (3)
,
Klemme 87,
an
mauves
Kabel
Mv2
des
Pumpenre lais
(4),
Klemme 86.
-
Gelbes Kabel J
4
des Pumpenrelais
(4),
Klemme S5, an
gelbes Kabel J4
des
elektronischen
Steuergerätes
(18),
Klemme 19.
Wenn die
Kabel
Be 2 u. J
4
und
ilu:e
Anschlüsse
in
Ordnung·
sind, so ist
das
Pumpenrelais (4)
schadhaft.
Es
ist auszuwechseln.

Werbung

loading