Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 225

Werbung

4
ARBE
IT
SVORGANG Nr
. D.
453-0
:
Kontrollen und Einstellungen an der Bremsbetätigung
2110
A
~,~c~
~
-
a
('
2091
~
10. Seitenblech zum Schutz des Federmechanismus'
anbauen.
11. Motor anlassen
.
und Höhenhandversteliung in
Hoch -Stellung bringen.
12. Bremsen entlüften (s. gl. Arb., Kapitel A)
Hinteren linken ~~tflügel anbauen.
II- KONTROLLE DES WARNLICHTSCHALTERS
Die Prüfbank 2290-T (bei Fahrzeugen mit
·
der Flüssigkeit LHS 2) oder die Prüfbank
3654-T (bei Fahrzeugen mit der Flüssigkeit
LHM) benutzen. Manometer 0-100 kg/cm2
anschliessen.
13. Öffnung (c) des Warnlichtschalters mit
Öffnung (a) der Pumpe mit Hilfe des Rohres
(A) verbinden.
Grünen und blauen Stecker des elektrischen
Leitungsbündels, das mit der Prüfbank ge-
liefert wird, an die Klemmen der Prüfbank
entsprechender Farbe anschliessen. Die
Klammern des elektrischen Kabelbündels
an die Klemmen einer 12-Volt-Batterie an-
schliessen. Mit Hilfe des gelben Kabels
Stecker ( d) des Warnlichtschalters an die freie
Klemme der Prüfbank anschliessen.
Die Kontrollampe muss aufleuchten; andernfalls
ist der Warnlichtschalter defekt.
14. Entlüftungsschraube (b) festziehen und pumpen,
um Druck auf 100
kg/
cm 2 ansteigen zu lassen.
Zwischen 60 und 70 kg/cm 2 muss die Lampe
erlöschen.
Entlüftungsschraube (b) etwas lösen, der Druck
fällt. Die Lampe muss zwischen 70 und
60 kg/cm 2 wieder aufleuchten: andernfalls muss
der Warnlichtschalter ausgewechselt
werden.
15. Druck durch Lösen
der
EntlGf:ungsschraube (b)
ablassen.
Batterie absch liessen.
Elektrisches Kabelbündel und Rohr
(A)
abnehmen.
ANMERKUNG: Dieser Arbeitsgang kam am Fahrzeug
vorgenommen werden.
III
-
EINSTELLUNG DES BREM~LICHTSCHALTERS
16. Pedalboden ab"ehmen.
Prüflampe zwischen Schaiter und Masseklemmen.
Stellschraube (1) drehen, bis Prüflampe erlischt.
Sodann um 1 Drehung nach rechts und mit
Kontermutter (2) feststellen.
ANMERKUNG: Die Schraube muss seri<recht und genau
über der Mitte der Kontaktplatte stehen.
Nötigenfalls das Plattenende beibiegen.
17.
Pedalboden einbauen.

Werbung

loading