Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 458

Werbung

4
,\l/Jll:n :--:vlll\ C1\
NC
Nr.
D.
640-
0: Kontrollen und Einstellungen an der Klimaanlage
"
,v,
0
"'
CO
"'
CO
2.
Kompressorölstand prüfen :
AN11ERKUNG: Ölstandprüfung am Kompressor,
nur nach Entleeren des Kühlkreislaufs durchführen.
Sonst gefährliche Öl- und Kühlmittel.auswürfe.
a) Öleinfüllstutzen abnehmen (a), Messstab
MR. 630-73/15 ganz in Kompressorgehäuse
einsetzen.
Ölstand muss zwischen Min. und
Max. am Messstab liegen. (Entspricht einem
Ölstand von 22 bis 29 mm).
b) Wenn nötig, Ölstand auffüllen. Ausschliess-
lich
TOTAL "LUNARIA 25" .- Öl
verwenden.
c) Messstab MR. 630-73/15 herausziehen,
Verschlussschraube mit Dichtung einsetzen.
3.
Vakuum im Kühlkreislauf herstellen :
ANl\1.: Das Vakuum
im
Kühlkreislauf ist deshalb
erforderlich, um jegliche Feuchtigkeitsspur, die
den Betrieb der Anlage stören könnte, zu ver-
meiden.
a) Schlauch
(1)
der Hähne am Ansaugventil des
Kompressors. Schlauch (2) der Vak1mmpumpe
an Hahn (3) mit der Markierung "VIDE"
anschliessen.
b) Hahn (3) öffnen und Vakuumpumpe laufen
lassen. (S, Arbeitsanweisung SOGEV)
c) Pumpe muss mindes1ens 45 Minuten arbeiten,·
Hahn
(3)
"VIDE" abdrehen, Schlauch (2)
am Hahn abnehmen,
4.
Kühlkreislauf mit Kühlmittel befüllen :
a) Kühlmittel-Druckbehälter vorbereiten.
Anschlussreil "Presto-Vanne" (5) am Hahn
( 4) "FREON" abschrauben. Anschlussteil auf
Druckbehälter ansetzen : die Krallen des
Anschlussteils ( 5) müssen am Halswulst des
Druckbehäl1en einrasten ;
Nörjgenfalls mit Kraft nachhelfen. Die C,e-
windebohruug des Anschlussteils muss in
der Mitte des Ventils am Dmckbehälter stitzen.

Werbung

loading