Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 153

Werbung

-
/
\
2
ARBEITSVORGANG
Nr.
Dh.
334•0: Kontrollen und Einstellungen der Schaltbetätigung
~=7
100
as100
150
dann
die Schraube
festziehen.
Schraube
C zur
Kolbenbcfestigung
,aus;-
schrauben.
1
o.
Ncutralstellung des RW-Ganges feststellen:
11.
12.
Längsstellung der Achse fllr den RW-Gang
in Neutralstellung bestimmen,
'
///
Den dritten oder vierten Gai\g einlegen.
Vorrichtung
3183·T;
(oder 3188-T) abnehmen,
falls erforderlich.
i
/
Achsi für RW-Gangz.ir Gctrieber11ckseite hin
stossen und mit Hil~-~r Tiefe~lehie den
Abstand
1,"
zwischen delilEmle ·der Achse und
der vorderen Getriebefläche feststellen,
z.B.
R.
= 1,6 mm
.'
Achse nach vorn ziehen und den A_bstail.d,f 1 •
feststellen, z.B.
J,
1
=
2, 6mm. Durchsclmitt
der beiden Messungen nehmen:
i+i1
1,6+2,6
=
2,10mm
2
2
Bei dem gewählten Beispiel muss man also die
Achse in
einem
Abstand von 2,10 mm anbringen.
Deckel aufbauen, Dichtungsfläche mit
CURTIWN bestreichen. Befestigungsschrauben fest-
ziehen.
Schaltzylinder für RW-Gang einstellen:
Gesamtteil Zylinder-Kolben einschrauben, um
es mit dem Betätigungszapfen in Berührung zu
bringen und dabei Dichtmasse in üie Gewinde-
bohrung einfüllen, welche die Sicherungsschraube
für den Zylinder aufnimmt. Dann den Zylinder
einschrauben,
·
bis die Achse die vordere Getriebe-
fläche um
.l
=
2,10 mm überragt. (Vorher
bestimmtes Mass).
Die Sicherungssc)lraube des Zylinders mit
CURTIWN bestreichen.
Ein Gummiplättchen in die Gewindebohrung
einlegen und dann Sicherungsschraube festziehen,
ANMERKUNG: Die Gummibremsplättchen für die
Schaltzylinder sind bei jedem Ausbau auszu-
wechseln.
13.
Lauf der Gänge einstellen
ANMERKUNG: Um die
V!!rs:::hiedenen
Gänge
während
dieses Arbeitsvorganges schalten zu können, montiert
man eine Schraube
VC'u
7
~
oder noch besser
ein Gewinde-T-Stück in die Bohrung
der
Achsen.
a)
Lauf des 1. Gange: einstellen
Ersten Gang ganz einlegen, Prüfen, ob der Gang
.
richtig geschaltet ist, indem man das überstehen
der
Achse kontrolliert, (z.B. 34,3mm,
in
Abs.
9a festgestelltes M:lSS},
Gesamtteil Zylinder-Kolben für 2. Gang ein-
schrauben, um es mit dem Betätigungszapfen
in
Kontakt zu bringen um dabei Dichtmasse in die
Bohrung einbringen, welche die Schraube {l)
aufnimmt. Ein leichtes Verschieben der
Achse
für l. und 2, Gang, (das man beim Berilhren fest-
ieellen kann), zeigt den Kontakt des Kolbens am
Betätigungszapfen an. Dann den Zylinder um
1/2-Umdrehung einschrauben, um ein Spiel von
0, 7-0, 9mm zwischen Schäbemuffe und ~ben-
ritzel zu erhalten. Schraube (1) zur Sicherung
des
Zylinders mit CURTIWN bestreichen.Ein
Gummi•
plättchen in die Gewindebohrung einbringen
und

Werbung

loading