Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 179

Werbung

(
Technische Daten der Druckquelle und
Druckreserve
ARBEITSVORGANG Nr.
D. 390-00:
der hydraulischen Anlage
ARB.
D. 390-00
-
3
II
-
BESONDERE
MERKMALE
1.
Hydraulik-Anlage
:
-+I
9/1966
rote
Flüssigkeit
LHS 2
1+9/1966
grüne
Flüssigkeit LHM
-
Füllmenge
des Kreislaufs
. • .
.
. . . . . . . . . .
. .
.
.
. .
.
. . . .
.
. .
.
. . . . .
.
• . . •
.
.
.
6
ltr.
2. Behälter der
Hydraulik-Flüssigkeit
-
Behälterinhalt
... · · · ·
·
·
·
..
· ... · ... · ·
·
· • · · · •
·
· ·
·
:
·
·
·
· · · ·
·
·
·
·
·
·
·
· · •
5, 2
ltr.
1
ltr.
- Mengenunterschied zwischen mini u. maxi
3. HD-Pumpe
mit
7
Kolben (alle Fahrzeuge mit Lenkunterstützung).
-
Pumpe dreht
mit halber Motordrehzahl;
·
·
3
3
-
Leistung: 2,
8
cm pro Pumpendrehung, d. h. 840 cm pro
600
U
/min
des Motors
- Dichte des Pumpengehäuses •........... ,
.
. • . . . .
.
.
. .
.
. .
. .
.
. . .
.
.
.
.
.
. .
.
.
150 kg/cm2
4.
HD-Pumpe
mit einem Kolben
(Fahrzeuge
ohne Lenkunterstützung)
-
Pumpe
wird direkt von der Nockenwelle angetrieben
5. Druckregler
- Für
einzylindrische HD-Pumpe
(
-+I
2/1969)
Markierung:
keine Kehlung an der Innenseite des Stopfens.
Drücke: - Einschalten
.... ........... .....................
,
........ .
-
Ausschalten
•..............••
.••.••.....•••
.
, .••••.••.•
100-110 kg/cm 2
·
130-140 kg/cm 2
- Für HD-Pumpe mit 7 Kolben (
I+
2/1969) und für einzylindrische HD-Pumpe:
Markierung: Kehlung
an
der Innenseite des Stopfens
Drücke: - Einschalten
•......•.•...•.•.•.•.
..
..•...•..
.•
..•••....••
- Ausschalten
••....
.•.....
.
: ••
..••
.••.••..•...••.••..•••
125-140 kg/cm 2
150-175 kg/cm 2
- Druckregler mit Steuerschieber (frühere Regler laufend ersetzend
I+
4/1969)
Drücke:
Einschalten
. .
. . • • . . . . • . • . •
.
. .
.
.
.
• . . .
. .
• . . . • . . • .
. • • . •
140-150 kg/cm2
Ausschalten
• . . . .
.
. . • . • . .
.
.
. . •
. . • . . • . • •
.
. .
.
. . .
.
. • • • •
165 •175 kg/cm 2
6.
Hauptdruckspeicher:
'!·
ANMERKUNG:
I+
4/1969 ist _bei einer gewissen Zahl von
Fahrzeugen
der Druckspeicher aus ge-
schmiedetem
Stahl ersetzt worden durch solche aus gezogenem Stahlblech.
- Auffülldruck:
DV/DT
•.•.....••. ..•
." •....••.••..••......• , .•.....••....•.. , •...•
Alle
Typen ausser DV
/DT
••
...
•.•..•.
..•.•
••.......•••.•.••....•..••
'
I
I
7.
Veneilerblock
(
-+j
12/1967 alle Typen. ausser DV
/DT)
Getriebe mit hydraalischer
Schaltuhg
Fe~rung
Federung
VORN
.HINTEN
+
2
2
40
kg/cm
-10
2
65
+
2 kg/cm
-15
Getriebe mit mechani-
scher Schaltunsz
Federung VORN U.
HINTEN
·
-
Öffnung
des Rückschlagventils zwischen:
4 u. 7kg/cm2
25 u. 42 kg/cm2
II
4 u.
7
kg/cm 2
~
Dichte des Schiebers •.......•...•...•••.
••.
.....•...••....••..•
8. Sicherheitsventil (
I+
12/1967 ausser DV
/DT)
- Tarierung der Rllckholfeder
des
Steuerschiebers •••..•••••••
...•..••
- Dichte des
:
S chiebers •..••.....•...•.•
•.....
.•.•.••.•.••••..•••
9. Sicherheitsventil (DV
/DT)
·
- T arierun.g del Rllckholfeder des Steuerschiebers
••
.....•..•.
.•••
....•
- Tarierung des Warnlichtschalters
•...
· ..•.
......•.••..•••.•..•••
••
. - Dichte
des
ScJ:ljebers
•....••••.•.••.•.•. -~
.•.•••••. '
.•
••
••••.••••.•
175
kg/cm
3
110.,.130 kg/cm 2
175 kg/cm 2
70 -90 kg/cm2
55 -85 kg/cm
2
175 kg/cm 2

Werbung

loading