Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 68

Werbung

·2
ARBEITSVORGANG Nr. D.IE 144•0a: Kontrolle der elektronischen Einspriwnlage
ZUR BEACHTUNG :
Gewisse falsche Arbeitsgänge, welche die Aggregate der elektronischen EinsJ!it?.anlage und bescmders
das elektronische Steuergerät beschädigen wflrden. sind unbedingt zu vermeiden.
1) Niemals ein Schnelladegerät verwenden, keine Lichtbogenschweissung vornehmen. und nicht mit einem
Punktschweissgerät am Fahrgestell arbeiten, sofern nicht die beiden Batterieklemmen abgeschlossen sind
und die Plus-Klemme keineifalls mit der Masse in Berührung kommt.
2) Keine Prüflampe benutzen, um die Leinmgen eines Str<mkreises auf Unterbrechung zu prüfen.
3) Keine Funken überspringen lassen, um ein Kabel auf seine Leitfähigkeit zu
prüfen.
4) Niemals ein Fahrzeug mit einer höheren Spannung als 12 Volt anlassen.
5) Niemals
Gewalt anwenden,
um einen Stecker an einem Aggregat anzubringen.
Richtung beim Einstecken beachten l
6) Die Stecker nicht an den Kabeln fassend herausziehen, sondern diese am Stecker-Körper anfassen.
Prüfen.
ob
nach dem dchtigen Einstecken die Gummikappen die Stecker ganz abdecken.
7) Die bei der Prüfung der DrehstrÖmlichtmaschine zu treffenden Vcrsichtsaµassnahmen gelten auch hier.
8) Das Potentiometer am elektronischen Steuergerät darf nicht verstellt werden.
Im Falle von Funktionsstörungen, die voo der elektronischen Einspritzanlage herzurühren scheiben, sind
folgende Kontrollen unbedingt durchzuführen :
- Zündanlage,
- Grundeinstellungen,
- Elektronische Einspritzanlage
Überprüfung der elektronischen Einspritzanlage :
Arbeitsva:bereitung :
1) Ladezustand der Batterie prüfen (Zellenprüfer verwenden).
2) Prüfreihenfolge einhalten und ganz durchführen.
3) Arbeitsva:gänge D. IE 511-00, D. IE 511-00a, DX. IE 511-00 oder DJ. IE 511-00 zur Bestimmung der verschiedenen
elektrischen Leitungen nachschlagen.
4) Festgestellte Mängel vor Fortsetzung der Überprüfung beseitigen.
5) Leitfähigkeit der Leitungen prüfen :
(CD
= Stromkreis
1111.terbrochen
0
=
Strmtkreu ill Ordawig)
6) Flachstecker, besonders an den Leitungsverbindungen auf ordnungsgemässen Sitz an den verschiedenen Bauteilen
prüfen. Wenn nötig. Gummikappen auf den Anschlüssen abziehen, die Flachstecker dürfen nicht ausserhalb der
Kunststoffgehäuse sitzen.

Werbung

loading