Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 33

Werbung

/ \
\
~
ARBEITSVORGANG Nr. D. 100-00 : Technische Daten des Motors
ARB.D. 100-00
II.
BESONDERE MERKMALE
1.
Gehäuse:
2.
a)
Zylinderblock
-
Motorgehäuse und Hauptlagerdeckel sind aufeinander abgestimmt.
-
Die Kurbelwellen-Hauptlagerdeckel sind schwungradseitig mit 1, 2, 3, 4 markiert.
-
Bohrung der Kurbelwellen-Hauptlager
.
. • • . •
• • • • . • • • .
68,
7
.!
0, 005 mm
-
Planheit der Dichtfläche für Zylinderkopf
.
• •
.
. •
.
• • • .
. .
0, 05 mm maxi
- Anzugsmoment
der Schrauben für die Hauptlagerdeckel
• •
9 - 10 mkg
b)
Ölwanne
- Anzugsmoment
der Befestigungsschrauben
..•••.••.•••••
- Anzugsmoment
des Ölablassstopfens
•••.••••.••.•••••.•
- Anzugsmoment
der Befestigungsschrauben des Verschluss-
bleches zum Kupplungsgehäuse
••.•••••••••••.••••••••
c)
Steuergehäusedeckel
- Anzugsmoment
der Befestigungsschrauben u. Muttern
••••
Kurbel
welle und Pleuel
a)
Kurbelwelle
5-fach
gelagert
Durchmesser
d.
Hauptlagerzapfens
) : .
Möglichkeit ........
.
:.... Moghchkeit •.•••••.•
1.
Möglichkeit ••••.••••
Durchmesser
d. Pleuellagerzapfens
)
2.
Möglichkeit
.••••.•..
-
Hauptlagerschalen
:
Bohrung (
2
Möglichkeiten) ..•.....••.•..•.•.••.••.••...
Breite
.••••.•••.•••••••..••..••...••.................
1, 4-1, 9 mkg
3,
5-4, 5 mkg
0, 9-1, 2 mkg
1,4-1, 9 mkg
+ 0, 010
64,
04
_
0 005 mm
.
+
0, 010
63,
54 _
O,
005 mm
54
+ 0, 010
-
0, 005 mm
+ 0, 010
-
0,
005 mm
53,
5
64, 04 u. 63,
54
mm
28;
6
+
0, 100
mm
-
o,
150
äusserer Durchmesser (in freiem Zustand)
•••..•.••••.••.••
ANMERKUNG:
+ 1,200
68,
705 _ 0 200 mm
.
Die Lagerschalen sind aus einer Alu-Zinn-Legierung bei allen Motortypen mit Ausnahme der mit
Borg-wamer Getriebe, bei denen sie aus einer Kupfer-Blei- Legierung bestehen.
-
Seitenspiel der Kurbelwelle
•.•••...•••••••••••••••.•••.•..•
O,
045- 0, 160 mm
ANMERKUNG:
Die Einstellung des Seitenspiels erfolgt durch die
richtige
Auswahl der untexen Lagerscbalenwangen des
mittleren Hauptlagers, ausgenommen bei den Motoren mit Borg-warner-Getriebe, wo es zwei Wangen-
hälften (obere und
untere)
zu
beiden Seiten des mittleren Hauptlagers gibt.
-
Anlauf-Halbscheiben des mittleren Hauptlagers (2 Möglichkeiten)
••••••••• )
-
Anzu~oment der
Hauptlagerschrauben
•••••.••.••••••.••••••
· •••••••••
b)
Pleuel
-
Mittenabstand zwischen Pleuelfuss und Pleuelauge
••••••••••••••••••
-
Bohrung der Buchse für Pleuelauge
.••••••••••••••••••••••••••••••
-
Spiel des
Kolbenbolzens
im Pleuelauge
•.••••••••.••••••••••••• • • •
-
Bohrung des Pleuelfusses
...••...•••••...••••••••.••••••••.••• • • •
3,10-3,14
mm
3,14-3,18
9
-
10 mkg
160
+
o,
050 mr:
+
0, 009
25,005
_
0 003 mm
.
0, 012-0, 018 mm
+
0, 005
57,69
~
0 015 mm
'
5

Werbung

loading