Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN D Reparaturhandbuch Seite 102

Werbung

2
/\RBEffSVORGANG
Nr
.
D.
210
-
0
:
Kontrollen
und
Einstellungen
an der Zündung
0
"<t
0
"
CO
M
FAHRZEUGE
ALLE
TYPEN
1+
7/1971
ANM
.:
An Fahrzeugen
mit
5-
Ganggetriebe,
linkes,
freihängendes Vorderrad
feststellen.
Den
5.
Gang einlegen und linkes Rad
be-
wegen,
damit
Motor
sich
dreht.
M
-.:w
)i
II.
V'-REllN
STELLCJNG
DES ZÜND
ZEITPUNKTES
Ab 1. Juli 1971 ist die Motorschwungscheibe
geändert,
- Die Kerbe an der Schwungscheibe zur Bestimmung
des
Zündzeitpunktes entspricht O. T. der Zylinder 1 und
4,
wobei der hierfür vorgesehene Prüfstab in diese
Kerbe
einpassen muss.
Eine Skala (A) ist auf der Wasserpumpe
angebracht
(s. Abb. links).
0
Jeder Teilstrich auf dieser Skala
entspricht
1 Zünd-
verteiler
.
Voreinstellung des Zündzeitpunktes :
1.
Unterbrecherabstand prüfen ( Nockenwinkel).
2.
Kolben des Zylinders 1 auf Kompressionsende
bringen,
dabei Stellung
des
Veneilerfingers
beob·
achten.
3.
Fühlstab (B) (~ = 6 mm) in die entsprechende
Bohrung
am Kupplungsgehäuse
einführen,
sodann
Motor langsam drehen, bis Fühlstab in die
Kerbe
an
der Schwungscheibe eintritt.
Jetz
t
befindet
sich
Kolben
des
Zylinde rs
1
in
0.
T. Kompressions-
ende.
•l.
FÜHLST
AB
HERAUSZIEHEN.
').
Nachprüfen,
ob
die Markierun
g
an
der Antriebs·
riemenscheibe
(1)
(gelber
Strich)
gegenüber
"Null
"
auf
der
Skala
steht.
Falls
erforderlich
Markierung
vornehmen,
(n
ur wenn die Haupt-
antriebsscheibe
ausgebaut
wird).
6.
Zündverteiler
drehen, bis
Unterbrecher
abheben
(Prüflampe verwenden).
WICHTIG:
Die Voreinstellung des Zündzeitpunktes
mittels
Prüflampe ermöglicht
nur
die
Ingangsetzung
des
Motors. Sie
ist
auf
keinen
Fall ausreichend für die
Einstellung
des
Z
ündverteilers, der
grundsätzlich
mittels Stroboskoplampe
eingestellt werden
muss.
(s.
Einstellt!ng
des Zündzeitpunktes).
__/

Werbung

loading